Der Starkregen am heutigen Nachmittag hat in Bad Säckigen zu rund 20 Einsätzen der Feuerwehr geführt. Wie Stadtkommandant Tobias Förster mitteilte, seien unter anderem in der Rheinallee, der Schillerstraße und weiteren Straßen in Bad Säckingen Keller vollgelaufen, hinzu kam ein kleiner Brand im Umspannwerk in den Weihermatten, so Förster. Der größte Einsatz forderten Feuerwehr und Technisches Hilfswerk am späten Nachmittag bis in den Abend hinein zwischen Murg und Obersäckingen.

Die Feuerwehr Bad Säckingen ist heute bei über 20 Einsätzen unterwegs gewesen – hauptsächlich waren es Überflutungen wegen des ...
Die Feuerwehr Bad Säckingen ist heute bei über 20 Einsätzen unterwegs gewesen – hauptsächlich waren es Überflutungen wegen des starken Regens, aber auch ein kleiner Brand kam noch dazu. | Bild: Völk, Melanie
Das könnte Sie auch interessieren

Der Bach zwischen Golfwelt und der Autobahnauffahrt bei Murg lief wohl durch die enormen Wassermassen und die Tätigkeit des dortigen Biber über seine Ufer, überflutete das benachbarte Gelände, die Golfplätze und lief entlang des landwirtschaftlichen Weges in Richtung Golfwelt. Laut Stadtkommandant Förster mussten Museum und Wildkids geräumt werden. Diese Gebäude konnten dann mit Sandsäcken gesichert werden, so Förster.

Wasser statt Straße: Bei dem Bach, der hier zu sehen ist, handelt es sich eigentlich um einen Weg – nämlich um den ...
Wasser statt Straße: Bei dem Bach, der hier zu sehen ist, handelt es sich eigentlich um einen Weg – nämlich um den landwirtschaftlichen Weg entlang der B34 zwischen Murg und Obersäckingen. Der ist überflutet und setzte auch Teile der Golfwelt unter Wasser. Das Wasser kam vom nahegelegenen Bach, Starkregen und Biberstaudamm hatten ihn überlaufen lassen. | Bild: Rank, Marion

Zwischenzeitlich wurde ein Bagger angefordert, der den Abflussbereich des verstopften Baches wieder freimachen sollte. Gleichzeitig legten Feuerwehr und THW eine Schlauchbrücke über die Bundesstraße, um das Wasser auf die südliche Seite der B34 zu pumpen. Bei der Schlauchpumpe handelt es sich um eine fahrbahnbreite und fünf Meter hohe Konstruktion, über die das Wasser durch Schläuche auf die andere Fahrbahnseite gepumpt werden kann, während darunter zweispuriger Verkehr möglich ist.

Die Feuerwehr pumpt bei der Golfwelt Bad Säckingen angestautes Wasser ab, um eine Überflutung der B34 zu verhindern.
Die Feuerwehr pumpt bei der Golfwelt Bad Säckingen angestautes Wasser ab, um eine Überflutung der B34 zu verhindern. | Bild: Völk, Melanie
Das könnte Sie auch interessieren
In Zuge des Einsatzes kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
In Zuge des Einsatzes kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. | Bild: Völk, Melanie

In Zuge des Einsatzes kam und kommt es zwischen Murg und Bad Säckingen auf der Bundesstraße zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Im Einsatz sind 100 Leute von Feuerwehr und THW sowie der Pumpenzug des Landkreises.