Entlang der Hochrheinstrecke wird wieder einmal gebaut. Deshalb rollt zwischen Erzingen und Waldshut vom 10. bis 25. August 2024 kein Zug. Wie die Bahn auf ihren Internetseiten ankündigt. Ersatzbusse verkehren so lange auf diesem Abschnitt.

Was und wo genau wird gearbeitet?
„Oberbau und Eisenbahnüberführungserneuerungen“, heißt es in der Bahnankündigung. Genau: Bei Lauchringen werden die alte Eisenbahnbrücke über die Wutach und die kleine Brücke über den Klingengraben, weiter östlich, erneuert. Das teilt ein Bahnsprecher auf SÜDKURIER-Nachfrage in einer E-Mail mit.
Wie lange dauert die Sperrung?
Laut Auskunft des Bahnsprechers dauert die Sperrung des Bahnabschnitts Waldshut-Erzingen vom 9. August, 23.30 Uhr, bis zum 26. August, 4 Uhr. Für die Dauer der Bauarbeiten richtet die Bahn einen Schienenersatzverkehr von Waldshut nach Erzingen und natürlich umgekehrt ein. „Der finale Fahrplan befindet sich noch in der Erarbeitung und wird auf dem Portal nachgereicht“, schreibt die DB auf ihren Internetseiten.
Welche Linien sind betroffen?
Von der Sperrung betroffen sind die Züge des Interregioexpresses (IRE) und der Regionalbahn (RB) auf den Linien Basel-Singen/Friedrichshafen und Basel-Lauchringen/Erzingen sowie die Wutachtalbahn (Weizen/Stühlingen-Waldshut).
Welche Züge fahren?
Der IRE verkehrt laut Auskunft zwischen Singen und Erzingen sowie zwischen Waldshut und Basel im Zweistundentakt. Die RB fährt zwischen Waldshut und Basel im Einstundentakt. Die ausfallenden Züge der Wutachtalbahn werden ebenfalls durch Busse ersetzt.
Welche Bahnreisenden sind betroffen?
Sperrung und Schienenersatzverkehr betreffen nicht nur die Bahnreisenden aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut. Auch wer mit der Bahn vom Bodensee und Hegau an den Hochrhein oder nach Basel reisen möchte, muss längere Reisezeiten einplanen. Bei der Maßnahme im Frühjahr 2023, während der Arbeiten im Bahnhof Schaffhausen, waren Bahnreisende von Singen bis nach Waldshut eine Dreiviertelstunde länger unterwegs.