Knappe vier Monate mussten Autofahrer lange Umwege in Kauf nehmen, um nach Ühlingen-Birkendorf zu gelangen. Am Mittwoch, 11. September, wird die Landstraße 157 durch das Schlüchttal wieder für den Verkehr freigeben. Die umfangreichen und aufwendigen Sicherungsmaßnahmen sind laut Mitteilung des Landratsamtes Waldshut abgeschlosssen.
Seit wann war das Schlüchttal gesperrt?
Am 11. Mai haben sich im Schlüchttal mehrere Gesteinsbrocken aus einer Höhe von 45 Metern gelöst und sind auf die Straße gefallen. Nach der Begutachtung durch das Landesamtes für Geologie wurde die betroffene Felspartie von losem Gestein befreit.
Fanden weitere Arbeiten statt?
Wie das Landratsamt weiter mitteilt, wurden während der Sperrung außerdem beschädigte Hochenergiezäune von Steinen befreit, stellenweise wurde das vorhandene Sicherungsnetz ausgetauscht. Zudem wurde an einer Geröllhalde ein weiterer etwa 75 Meter langer Zaun aufgestellt, der künftig von oben kommendes Geröll auffangen soll.
Die Chronologie der Felsstürze im Schlüchttal
November 2023: Schlüchttal ist erneut für vier Tage dicht
Oktober 2023: Die Straße im Schlüchttal ist wieder sicher befahrbar
September 2023: Warum häufen sich die Felsstürze in der Region?
August 2023: So sichern Arbeiter die Felsen im Schlüchttal
August 2023: Spezialbohrer bohrt sich durch die Felsen im Schlüchttal
Juli 2023: Wirtschaft, Gastronomie, Leben: Die Sperrung des Schlüchttals ist in vielen Bereichen bemerkbar.
Mai 2023: Die Gefahr für den Verkehr ist zu groß: Schlüchttal bleibt bis Herbst gesperrt
Mai 2023: Droht im Schlüchttal ein zweites Albtal?
April 2023: Zwei Felsabgänge innerhalb weniger Stunden
Ende März 2023: Die Felsen nach dem Abgang im sind beseitigt
15. März 2023: Schlüchttal wegen Felssturz gesperrt
Mitte November 2023: L157 nach Felssturz wieder befahrbar
22. Oktober: Riesiger Felsblock stürzt auf die Straße