Sieben Meter tiefer: Wer am Ufer des Schluchsees steht, der wundert sich: Wo ist denn das Wasser hin?

Deutlich ist zu sehen, dass das Gewässer weniger Wasser führt als in den Sommermonaten.

Der größte Energiespeicher Deutschlands

Und das hat auch einen Grund: Der Schluchsee ist nicht nur der größte See des Schwarzwaldes, sondern laut den Schluchseewerken der größte Energiespeicher Deutschlands.

In ihm werden gigantische Mengen Strom in Form von Wasser gespeichert, die dann wieder genutzt werden, wenn Strom im Netz fehlt oder das schwankende Netz stabilisiert werden muss. „Dies ist im Winter, wenn die Photovoltaik kaum Erträge bringt und für Heizungen besonders viel Strom gebraucht wird, am häufigsten der Fall“, teilt Anja Weißenberger von der Unternehmenskommunikation der Schluchseewerke mit.

So wenig Wasser hat der Schluchsee aktuell Video: Jakober, Stephanie

Deshalb kann man beim Schluchsee auch nicht von einem normalen Pegelstand sprechen. Er ist abhängig davon, was aktuell im Stromnetz passiert, und je nachdem schwankt der Pegel eben.

Im Winter ist der Pegel stets niedriger

Wenn zu viel Strom im Netz ist, wird dieser zum Pumpen von Wasser genutzt, der See füllt sich. „Bei Strommangel erzeugen wir in den Kraftwerken Häusern, Witznau und Waldshut Strom mit dem Schluchseewasser – der Pegel fällt entsprechend“, erklärt Weißenberger. Insofern sei der momentan eher niedrige Pegelstand jahreszeitlich zum Ende der Wintermonate mit kurzer Tageshelligkeit durchaus betrieblich normal.

Das könnte Sie auch interessieren

Es gibt aber noch einen zweiten Grund, warum aktuell so wenig Wasser im Schluchsee ist: In den kommenden Monaten wollen die Schluchseewerke die drei Kraftwerke, die mit dem Wasser des Schluchsees betrieben werden, sanieren.

„Um zu verhindern, dass unsere Stauseen frühzeitig über die Hochwasserentlastungen Wasser abgeben müssen, wurde der Wasserspiegel des Schluchsees vorsorglich auf 917 Meter über Normalnull abgesenkt.“ Durch die natürlichen Zuflüsse werde der Pegel in den nächsten Wochen wieder ansteigen, sodass bis Mai ein Schluchsee-Pegel von 924 Meter über Normalnull wieder erreicht wird.

Der Schluchsee verbirgt einige Geheimnisse

Damit hat der Schluchsee aber noch lange nicht seinen maximalen Pegel erreicht. Der liegt nämlich bei 930 Metern über Normalnull. Der Niedrigste Pegelstand im Winter liegt bei 914 Metern. Und wer im Sommer einen Ausflug an den Schluchsee macht, der sieht meist einen Pegelstand von 924 Metern über Normalnull. Außer im August 1983: Da musste der See abgelassen werden und offenbarte all seine Geheimnisse.

Das könnte Sie auch interessieren