Wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen allmählich steigen, dann ist Frühling. Bunte Blumen sprießen allerorts aus dem Boden und auch in den Tierparks, Wildgehegen und Zoos der Region ist das Frühlingserwachen eingeläutet.
Bei dem ein oder anderen Wildtier kündigt sich vielleicht sogar schon der erste Nachwuchs des Jahres an. Wir haben uns zwischen Hochrhein, Südschwarzwald und Schweiz umgeschaut und die tierischsten Ausflugsziele zusammengestellt:
Am Hochrhein
1. Wildgehege Waldshut
Neben Rot-, Dam, Sika- und Steinwild gehören Ziegen und Wildschweine zu den Höhepunkten. Ein Spielplatz und ein Kiosk laden zum Verweilen ein. Der Eintritt ist frei, ein Spendenkässchen steht bereit. Infos: www.wildgehege-waldshut.de.
2. Wildgehege am Bergsee Bad Säckingen
Nach einer Tretboot-Runde auf dem Bad Säckinger Bergsee können Wildschweine Hirsche und Rehe bestaunt und gefüttert werden. Der Eintritt ist frei.
3. Straußen in Weilheim-Ay
In Weilheim Ay können Spaziergänge große und kleine Straußen auf der Weide beobachten, und die kleinsten auch streicheln. In Kellers Hofladen kann man Straußeneier und Backwaren aus den Eiern kaufen. Infos: www.kellers-hofladen.de.
4. Rosenfelspark in Lörrach
Die Parkanlage am Fuße der Villa Rosenfels lockt in Innenstadtnähe mit Spielplätzen, uraltem Baumbestand und Tiergehegen: Schafen, Ziegen und viele Vogelarten gibt es zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Im Südschwarzwald
5. Vogelpark Steinen
Am 23. März hat die Saison begonnen. Neben Greifvögeln samt Flugshow und Sittichen kann man hier auch Kängurus und Berberaffen bestaunen. Erwachsene zahlen 19, Kinder von vier bis elf Jahren 10 Euro. Infos: www.vogelpark-steinen.de.
6. Mundenhof bei Freiburg
Das flächenmäßig größte Tiergehege Baden-Württembergs beherbergt Haus- und Nutztiere aus aller Welt. Zu den 36 Arten gehören Erdmännchen, Schweine und Fische im Aquarium. Der Eintritt zum Gehege ist frei, parken kostet ab April 10 Euro. Infos: www.mundenhof.de.
7. Wildgehege St. Blasien
Wildschweine und Rotwild gibt es am Muchenländerweg zu sehen. Auch ein Kinderspielplatz mit Seilbahn und Grillstelle steht kostenlos bereit.
8. Tazmania Löffingen
Saisonstart war am 23. März. Neben Raubtieren wie Löwen, Tigern und Wölfen gibt es im Freizeitpark Zebras, Wallabys und rasanten Fahrspaß. Ab zwölf Jahren kostet der Eintritt 24 Euro, ab vier Jahren 21 Euro. Infos: www.tatzmania.com.
9. Kleintiergehege Tannenmühle
Ponys, Esel, Galloway-Rinder und Maskenschweine kann man bei Grafenhausen streicheln. Zu Bestaunen gibt es zudem Meerschweinchen, Hasen, Ziervögel und Schafe. Der Eintritt ist frei. Zum Hof gehört eine Forellenzucht mit Restaurant. Infos: www.tannenmuehle.de.
10. Alpakas
Alpakas gibt es in der Region etwa bei „Bohland Alpakas“ in Birkingen (www.bohland-alpakas.de), bei Walpaka in Rickenbach (www.walpaka.de) oder bei „Hotzenwald Alpaka“ in Görwihl (https://hotzenwald-alpaka.de). Der Eintritt ist frei. Die Züchter verkaufen aber Alpaka-Produkte und bieten Wanderungen an.

11. Todtnauberg-Streichelzoo
Neben Lama-Wanderungen und Ponyreiten gibt es im Streichelzoo (Büreten 7) Hasen, Meerschweinchen, Frettchen, Mini-Schweine und Zwergziegen, die gestreichelt und gefüttert werden dürfen.
In der Schweiz
12. Zoo Basel
150 Jahre alt wird der Zolli in diesem Jahr, deshalb gibt es täglich Jubiläums-Aktivitäten zum Mitmachen, Lernen und Staunen (jubiläum.zoobasel.ch). Über 500 Tierarten von allen Kontinenten gibt es hier zu sehen. Erwachsene zahlen 22 Franken, Jugendliche 16, Kinder 10 Franken.

13. Tierpark Bad Zurzach
Neben Ziegen, Schafen, Damwild und den buntesten Vogelarten gibt es hier auch exotische Weißbüschelaffen und Pampashasen zu Bestaunen. Der Eintritt ist frei, ein Spendenkässchen steht bereit Infos: www.tierpark-badzurzach.ch.
14. Storchenstation Möhlin
Weißstörche rund um die Uhr beim Klappern und Brüten beobachten kann man in der Storchenstation in der Güterstrasse. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Infos: www.tourismus-rheinfelden.ch.
15. Zoo Zürich
Durch einen echten Regenwald schreiten und über 6000 Tiere von mehr als 350 Arten sehen kann man im Zürcher Zoo. Erwachsene ab 27 Franken, Jugendliche ab 22, Kinder ab 14 Franken. Infos: www.zoo.ch.
16. Wildnispark Zürich
19 einheimische Säugetierarten leben auf dem Langenberg, darunter Murmeltiere, Braunbären, Wisente und Luchse. Der Eintritt ist kostenlos, das Parken kostet 15 Franken. Infos: www.wildnispark.ch.
Nachwuchs im Frühling?
Zwischen März und Juni werden besonders viele Tierkinder geboren, speziell bei einheimischen Arten wie Rehen, Wildschweinen und Füchsen ist das von Natur aus er Fall. Der Grund: Wärmere Temperaturen und genügend Futter verbessert die Überlebenschance von Mutter und Kind. Exotischere Tiere wie Elefanten oder Löwen sind hingegen nicht an Jahreszeiten gebunden.