Bisher haben sich die Musiker des Verbandsjugendorchesters (VJO) Hochrhein über viele Jahre hinweg fehlendes Schlagwerk von Musikvereinen aus dem gesamten Landkreis Waldshut, und darüber hinaus, geliehen. Der Organisationsaufwand erforderte viel Arbeit und Nerven. Damit soll in Zukunft Schluss sein.

Laut Pressemitteilung startete der Blasmusikverband Hochrhein gemeinsam mit dem Förderverein pro VJO die Aktion „Gemeinsam schlagkräftig für neues Orchesterschlagwerk“. Die Instrumente, die in diesem Rahmen gekauft werden sollen, seien wichtig für die Umsetzung großer sinfonischer Werke. Auch für die musikalische Weiterentwicklung des Orchesters sei die Maßnahme notwendig.

Fast die Hälfte bereits erreicht

„Das Schlagwerk von Musikvereinen, in deren Probelokalen das VJO probt, ist oft nicht vollständig für die Literatur, die das Orchester spielt“, sagt Christine Wagner, Vorsitzende des Fördervereins. Die größten Positionen auf der Einkaufsliste sind: zwei Pauken, Röhrenglocken, ein Glockenspiel und ein Vibraphon. „Alles Weitere sind kleinere Dinge wie Notenpulte, Taschen, Koffer und Handpercussion“, ergänzt Schlagzeug-Registerführer Peter Sperling.

Von links: Peter Sperling, Registerführer der VJO-Schlagzeuger, Christine Wagner, Vorsitzende des Fördervereins pro VJO, und Ralf ...
Von links: Peter Sperling, Registerführer der VJO-Schlagzeuger, Christine Wagner, Vorsitzende des Fördervereins pro VJO, und Ralf Eckert, Vizepräsident des Blasmusikverbands Hochrhein. | Bild: Nico Talenta

Finanziert werden soll die Aktion über Spenden. Summa summarum 30.000 Euro seien das Ziel der Spendeninitiative – 12.000 Euro seien bereits zusammen gekommen. Das neue Schlagwerk soll dann im Rahmen eines Doppelkonzerts am 2. November der Öffentlichkeit präsentiert werden. Neben dem Verbandsjugendorchester soll auch das Sinfonische Blasorchester (SBO) Hochrhein von den neuen Instrumenten profitieren. Nähere Informationen zu den Spendenmöglichkeiten gibt es im Internet unter: www.schlagwerk-aktion.de