Einst gab es den „Welt-Circus Joseph Holzmüller, gegründet 1824“, offenbar von einem aus Baden stammenden unternehmungslustigen Zirkusmann. Aufzeichnungen beweisen, dass er von etwa 1900 bis 1940 sein Winterquartier in einem Ortsteil von Leverkusen aufschlug. Im Juni vor 103 Jahren gastierte er in Waldshut und Säckingen, wie unsere Zeitung am 16. und 23. Juni 1921 über die Sensation berichtete, dass Zuschauer in den Löwenzwinger eingeladen wurden.
Nervenkitzel bei der Schlussvorstellung
In einem zunächst harmlosen Ton beschrieb am 16. Juni die Notiz aus Waldshut die „gestrigen Dank- und Abschiedsvorstellungen des Zirkus Holzmüller“ am Nachmittag vor Kindern und am Abend vor Erwachsenen. Dann erfuhr der aufschreckende Leser, dass in der Schlussnummer der „Dompteuse Daniela del Frutho mit ihren Königslöwen die Herren Eugen Marder und Karl Nüßgen von Waldshut sich gemäß einer Wette in den Löwenzwinger in der Arena begaben und mit dem Dompteur Adolf Holzmüller vor den erstaunt zuschauenden Löwen eine Flasche Sekt tranken und eine Zigarette rauchten“. Die Zuschauer seien wohl lieber auf ihren sicheren Stühlen gesessen, endete die Notiz.
Und was tun die Löwen in der Zeit?
Die Geschichte wiederholte sich in der Woche darauf in Säckingen, wo, heißt es im damaligen Zeitungsbericht, „Bahnhofwirt Bratzler, Zigarrenhändler Büche und Metzgermeister Franz Keller stolzen Hauptes den Zwinger betraten“. Sie wurden von der Dompteuse und dem Dompteur zu einem Gläschen an einen weiß gedeckten Tisch gebeten, ohne dass die Löwen sich besonders darum gekümmert hätten.
Dem Metzgermeister war‘s etwas mulmig
„Herr Bratzler schien besonderen Mut zu haben, denn er ließ es sich nicht nehmen“, kommt die Notiz zum Ende, „den zuschauenden Löwen einige Male mit der Flasche zuzuwinken, Herr Büche war auch guter Stimmung, während Metzgermeister Keller sich neutral verhielt – ob er wohl befürchtete, dass die Bestien ahnen könnten, dass er ein blutiges Handwerk versieht und mit ihm vielleicht keinen Spaß verstehen? Nun, die Hauptsache ist, es ist alles gut abgelaufen.“