Im Landkreis gibt es zahlreiche Freibäder, die im Sommer zum beliebten Treffpunkt für Familien werden. Neben dem Badespaß gibt es viel zu entdecken. In einer Serie stellen wir die Freibäder und die Menschen dahinter vor. Heute: Das Freibad in Küssaberg-Reckingen.
Die Geschichte
Die Betreiber der Kraftwerke Reckingen-Koblenz aus der Schweiz spendierten der Bevölkerung als Ersatz für die Bademöglichkeit im Rhein das Freibad.
Die Menschen dahinter
Mit Beginn dieser Badesaison hat Ludwig Nies das Amt des Bademeisters übernommen. Ein Sprung ins kalte Wasser war es für den langjährigen Gemeindemitarbeiter nicht: „Geliebäugelt habe ich eigentlich schon immer damit, als sich dann die Möglichkeit ergeben hat, habe ich einfach Ja gesagt“, berichtet er schmunzelnd. Besser hätte die Wahl kaum sein können. Jeder Gast wird mit einem Lachen empfangen, die meisten werden mit Vornamen gegrüßt.

Seit 40 Jahren ist Ludwig Nies Mitglied in der DLRG-Ortsgruppe Reckingen und bringt damit die bestmögliche Qualifikation mit. Unterstützung findet er bei Gerd Bercher, der für die Technik zuständig ist. „Die Wasserqualität ist schon eine Herausforderung, aber es gibt auch jede Menge andere Arbeit“, sagt Bercher, und: „Rasen mähen, Strom und Wasserleitungen kontrollieren, hier gibt es immer was zu tun.“ Die Beiden erhalten derzeit Hilfe von Praktikant Florian Hasperger.
Die Ausstattung
Ein 25 Meter langes Schwimmerbecken, das Rutschbecken und ein Planschbecken bieten Badespaß für jede Generation. Die Besonderheit ist, dass alle Becken aus Edelstahl sind. Es gibt einen barrierefreien Einstieg. Ein kleiner Fußballplatz, eine Tischtennisplatte und ein großes Schachspiel bieten Abwechslung zum Badespaß.
Das sagen die Badegäste
„Es ist wie eine große Familie, das Freibad ist Entspannung pur“, sagt Stammgast Alexander Gleim, der bereits morgens regelmäßig seine Bahnen zieht. „Familiär und übersichtlich“ sind die Argumente, die immer wieder genannt werden. Großes Lob erhält auch die Familie Cicek.

Die Eheleute Zeliha und Mustafa sind die Pächter des Kiosks. Die Großfamilie verwöhnt die Gäste mit Burger-Kreationen und vielen anderen Leckereien. Voller Stolz sagt die älteste Tochter Edle Cicek: „Wir bieten jeden Sonntag ab 10 Uhr einen Brunch an. Inzwischen kommen nicht nur Badegäste, sondern auch Gäste aus den benachbarten Gemeinden und der Schweiz.“

Öffnungszeiten und Preise
Das Bad ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Das Ende der Saison wird kurzfristig abhängig vom Wetter entschieden. 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder kostet der Eintritt.
Der Saisonverlauf
„Bis zum vergangenen Wochenende konnten wir bereits 12.000 Gäste begrüßen“, berichtet Bademeister Ludwig Nies, „unseren Bestwert werden wir diesen Sommer nicht mehr erreichen, sind aber trotzdem zufrieden.“
Die Besonderheit
Vor dem Schwimmbad befindet sich eine große Wiese, die Vereine und Firmen für Veranstaltungen nutzen können. Die sanitären Anlagen im Freibad stehen dafür zur Verfügung.
Eine Übersicht über die Freibäder im Landkreis Waldshut mit Öffnungszeiten, Ausstattung und Eintrittspreisen finden Sie hier.