Lauchringen in Zahlen, Daten, Fakten

  • Kreis: Waldshut
  • Fläche in Hektar: 1277
  • Bevölkerung: 8034 Einwohner
  • Einwohner pro km²: 629
  • Pendler: ein 1911, aus 3901
  • Altersdurchschnitt: 45,2 Jahre
  • Bildung: 2 Grundschulen, eine Gemeinschaftsschule
Hier liegt Lauchringen im Kreis Waldshut.
Hier liegt Lauchringen im Kreis Waldshut. | Bild: SK
  • Mieten pro m² in Euro: 9,54
  • Kaufpreis pro m² in Euro: 3015,05
  • Bautätigkeit: Lauchringen hat momentan keine Baugrundstücke in der Vermarktung. Bis Ende 2025 soll das Baugebiet „Landvogtweg-Erweiterung“ umgesetzt werden (40 Bauplätze). Bei Preisen und Vergaberegeln gibt noch keine Festlegung.
  • Fernverkehr: nein
  • Regionalbahn: ja, Hochrheinstrecke Basel-Singen, Busverbindungen
  • Nahversorgung: 4 Supermärkte mit Vollsortiment, 2 Bioläden, Wochenmarkt
  • Schwimmbäder: 1 Freibad
  • Gastro: Ja
  • Pflegeheime/Seniorenzentren: Ja
  • Hausärzte: 6
  • Kitaplätze: Anzahl Plätze ganztags U3: 30, Ü3: 110. Anzahl Plätze VÖ U3: 30,VÖ Ü3: 167. Betreuungsquote U3: 20,9 Prozent. Betreuungsquote Ü3: 100 Prozent.
Lauchringen Video: Talenta, Nico

Was man unbedingt über Lauchringen wissen muss

  • Multinationale Einwohnerschaft: Lauchringen fördert das friedliche Zusammenleben von mehr als 70 Nationalitäten und Glaubensgemeinschaften.
  • Bei der Entstehung der Hochrheinautobahn A98 wurde bereits 1996 der Bürgerwaldtunnel als Ortsumfahrung von Tiengen und in der Folge bis 2010 die weitere Umfahrung Lauchringen bis zur Brücke an der B34/B314 fertig gestellt. Es dauerte aber weitere elf Jahre, bis die restliche Umfahrung Oberlauchringen, nur noch eine Strecke von 2,1 Kilometern, am 24. November 2021 dem Verkehr übergeben werden konnte.
  • Nachdem die seit 1984 betriebene Wasserrutsche im Freibad Lauchringen nicht mehr den Sicherheitsanforderungen entsprach, beschloss der Gemeinderat die Anschaffung einer neuen Rutsche. Mit rund 79 Meter Länge und 9,70 Meter Höhe wurde 2020 für rund 333.000 Euro eine der größten Wasserrutschen in der Umgebung aufgebaut.

Wie lebt es sich in Lauchringen, Herr Hartmann?

Daniel Hartmann ist in Waldshut geboren und in Lauchringen aufgewachsen. Nach Stationen in der Region und der Schweiz lebt der 38-Jährige mit seiner Familie wieder in Lauchringen. Er ist verheiratet, Küchenmeister und Mitinhaber des „Adlers“ in Oberlauchringen.

Daniel Hartmann lebt gerne in Lauchringen.
Daniel Hartmann lebt gerne in Lauchringen. | Bild: Herbert Schnäbele

Warum leben Sie in Lauchringen?

Ich bin in Waldshut geboren und im Betrieb meiner Eltern, dem Gasthaus „Adler“ in Oberlauchringen, aufgewachsen. Nach meinen beruflich bedingten Aufenthalten in Freiburg, Singen und in der Schweiz, in der Nähe von Chur, lebe ich seit 2011 mit meiner Familie wieder in Lauchringen, wo ich inzwischen zusammen mit meinem Bruder Michael den elterlichen Hotel- und Gaststättenbetrieb „Der Adler“ übernommen habe.

Was ist überraschend an Lauchringen?

Da ich hier aufgewachsen bin, kenne ich meinen Heimatort ziemlich genau, sodass Lauchringen für mich keine besonderen Überraschungen bietet. Besonders zu erwähnen ist natürlich der Umstand, dass sich Lauchringen schon seit der Fusion der ursprünglich selbstständigen Gemeinden Ober- und Unterlauchringen im Jahre 1971 außergewöhnlich rasant und positiv als Wohngemeinde entwickelt hat und heute über eine außergewöhnlich gute Infrastruktur verfügt, die das Leben in der Gemeinde für alle Altersgruppen sehr lebenswert macht.

Das könnte Sie auch interessieren

Was würde Sie zu einem Umzug bewegen?

Für einen Umzug gibt es in meiner Situation und bei der derzeitigen Entwicklung sowohl der Gemeinde als auch unseres Unternehmens keine nachvollziehbaren Gründe. Ich kann mir daher keinen Umstand vorstellen, der mich zum Wegziehen bewegen könnte.

Was fehlt Ihnen noch zum absoluten Glück?

Eigentlich bin ich wunschlos glücklich. Das absolute Glück sehe ich darin, dass meine Familie und die näheren Angehörigen gesund sind, wir unser Auskommen haben und jeder seinen persönlichen Neigungen nachgehen kann.

Die Angaben in diesem Artikel entsprechen dem Stand Juli 2023.

Das könnte Sie auch interessieren