Laufenburg Die Pfarreiratswahl am 19.¦Oktober 2025 stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Pfarrgemeinderats der Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck. Mittlerweile drängt die Zeit für die Kandidatensuche.
Der neu zu gründende Pfarreirat der zukünftigen Großpfarrei St.¦Fridolin Bad Säckingen wird aus 18¦Mitgliedern bestehen. Es wird sechs Stimmbezirke geben, aus jedem Stimmbezirk drei Mitglieder (echte Teilortswahl). Die sechs Stimmbezirke sind deckungsgleich mit den jetzigen Seelsorgeeinheiten Bad Säckingen-Murg, Hotzenwald St.¦Wendelinus, Laufenburg-Albbruck, St.¦Blasien, Todtmoos-Bernau und Wehr. Der Pfarreirat wird die bisherigen Pfarrgemeinderäte der einzelnen Seelsorgeeinheiten ersetzen und ist damit das entscheidende Gremium, in dem künftig die Mitbestimmungsrechte der Ehrenamtlichen verwirklicht werden können. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Pirmin Böhler betonte deshalb, dass es von existenzieller Bedeutung sei, mindestens drei Kandidaten zu finden, die sich zur Wahl stellen. Böhler beschrieb die Arbeit eines Pfarreirats und meinte, dass es auch eine reizvolle Aufgabe sei, sich gemeinsam mit anderen für eine lebendige und glaubwürdige Kirche einzutreten. Man habe die Gelegenheit, die Zukunft zu gestalten, aber auch dafür zu sorgen, dass das Bewahrenswerte vor Ort erhalten bleibt.
Aus dem Stiftungsrat konnte berichtet werden, dass die Außenrenovierung der Kirche St.¦Martin in Luttingen vom Beschließenden Ausschuss der „Pfarrei Neu“ genehmigt wurde. Nach einer Sitzung des Bauausschusses der Kirchengemeinde mit den beauftragten Unio Architekten aus Waldshut-Tiengen und dem Vertreter des erzbischöflichen Bauamtes in Freiburg konnte die Investitionssumme von 1,3 auf rund eine Million Euro heruntergerechnet werden. Man einigte sich darauf, dass die zwingend notwendigen Arbeiten ausgeführt werden und die von den Gutachtern nicht ganz so dringlich erachteten Maßnahmen warten müssen. Somit kann die Außenrenovierung im Jahr 2026 realisiert werden.