Gute Stimmung im alten Schulhaus in Binzgen: Die Enzebächle Füchs feierten am Freitag und Samstag ihre Füchsabende. Das bunte Programm brachte die zahlreich erschienenen bunt verkleideten Zuschauer zum Tanzen, Lachen und Mitsingen. Auch befreundete Vereine wie die Höllenknechte Hochsal, die Waldgeister Rhina und die Stadthexen waren vertreten.

Als musikalischer Höhepunkt ließen am Freitag die Erbsranzen-Schränzer aus Hänner und am Samstag die Mühlebach-Hüüler aus Luttingen die Fuchsbühne beben. In den Tanzpausen und nach Programmende sorgte das Duo „Carmelo und Enzo“ aus Carmelo und Enzo D‘Amore für gute Stimmung im Saal. Das Publikum war sichtlich bereit für den endgültigen Start in die fünfte Jahreszeit.

Volles Haus beim Füchsabend am Freitag.
Volles Haus beim Füchsabend am Freitag. | Bild: Julius Berchtold

Oberfuchs David Rugel freut sich über großes Interesse am Füchsabend

Begonnen wurde der Füchsabend traditionell mit dem Einzug des Musikvereins Rotzel-Binzgen, der gleich mit dem Narrenmarsch und einem Medley aus verschiedenen bekannten Hits gute Laune in das alte Schulhaus brachte. Es folgte die Begrüßung durch Oberfuchs David Rugel. „Es freut uns wie die Sau, dass der Abend wieder so geil aufgenommen wurde. Wir sind überwältigt“, so Rugel, der sich auch bei der gesamten Fuchsfamilie bedankte und im Anschluss das Mikrofon an Ehrenmitglied Axel Studinger übergab. Dieser führt seit vielen Jahren als Moderator mit viel Witz durch die Bunten Abende.

„Unsere kleinen Füchs haben wieder einen Auftritt vorbereitet“, sagte er und kündigte so die „Laufenburger Allstars“ an. Die Kinder hatten sich mit Masken von Laufenburger Persönlichkeiten wie dem frisch wiedergewählten Bürgermeister Ulrich Krieger verkleidet und zeigten eine Choreografie zu Hits wie „YMCA“ und „Call me maybe“. „Wenn der Bürgermeister nicht zu uns kommt, müssen wir ihn eben selbst kreieren“, kommentierte Studinger und lobte Mila, Bela, Leno, Francesco, Levin, Lina, Yannik und Lian für ihren Auftritt. Das Publikum honorierte die Idee und die Performance mit lautem Beifall und bekam auf Wunsch eine Zugabe.

Die kleinen Mitglieder der Enzebächle Füchs präsentierten einen selbst einstudierten Auftritt. Bei den „Laufenburger Allstars“ tanzte ...
Die kleinen Mitglieder der Enzebächle Füchs präsentierten einen selbst einstudierten Auftritt. Bei den „Laufenburger Allstars“ tanzte unter anderem der als Bürgermeister Ulrich Krieger verkleidete Leno (rechts). | Bild: Julius Berchtold

TV-Show des SC Niederhof/Binzgen begeistert

Verkleidet als der Pariser Künstler „Jean-Pierre“ sorgte Sina Schmitt von den Waldgeistern Rhina gemeinsam mit Assistentin „Jaqueline“ (Lara Saarmann) für Gelächter unter den Zuschauern. Aus anwesenden Personen kreierte sie „lebendige Bilder“, denen sie lustige und meist doppeldeutige Namen gab. Nach einer Tanzpause präsentierten dann einige Fußballer des SC Niederhof/Binzgen die Fernsehshow „FCB Total“ in Anlehnung an die frühere Fernseh-Show „TV Total“ von Stefan Raab. Dieser wurde ersetzt durch Jeremias Wendt, der sowohl die Mimik und Gestik als auch die Sprache Raabs hervorragend zu imitieren wusste.

Jeremias Wendt legte in seiner Rolle als Stefan Raab einen starken Auftritt hin und sorgte mit seiner Imitation im Publikum für großes ...
Jeremias Wendt legte in seiner Rolle als Stefan Raab einen starken Auftritt hin und sorgte mit seiner Imitation im Publikum für großes Gelächter. | Bild: Julius Berchtold

„Schalke und Binzgen haben so einiges gemeinsam. Sportlich läuft es ähnlich schlecht“, sagte Wendt in seiner Rolle als Raab und brachte das Publikum zum Lachen. Auch das Spiel „Blamieren oder Kassieren“ wurde übernommen und die kurzen Clips des legendären Nippelboards wurden live in einem großen Fernseher aus Pappe gespielt. Carmelo D‘Amore ersetze kurzerhand die „Heavy Tones“ und untermalte die Show musikalisch.

Traatschwiiber wissen Bescheid über das Dorfgeschehen

Über das Dorfgeschehen im Laufenburger Ortsteil Binzgen und dessen Bewohner wussten die Tratschwiiber Antje Schlageter und Manuela Gerspach-Ehm Bescheid und erzählten Anekdoten über deren Probleme beim Angeln oder der Suche nach dem Autoschlüssel. „The dancing Wow Cows“ präsentierten in großen Kuh-Kostümen eine einstudierte Choreografie zu Hits wie „Gangnam Style“ oder „Party Rock Anthem“.

„The dancing Wow Cows“ präsentierte in großen Kuh-Kostümen eine einstudierte Choreografie zu Hits wie „Gangnam Style“ oder „Party Rock ...
„The dancing Wow Cows“ präsentierte in großen Kuh-Kostümen eine einstudierte Choreografie zu Hits wie „Gangnam Style“ oder „Party Rock Anthem“. | Bild: Julius Berchtold

Einen humorvollen Auftritt zeigte Manuel Studinger verkleidet als „der clevere Friedhofswärter“, der von den Vorzügen seines Berufs erzählte. Beispielsweise verkaufe er die selben Kränze und Blumen immer wieder, weil dies sowieso niemandem auffalle. „Second-Hand-Grabschmuck. Da habe ich eine Marktlücke gefunden“, so Studinger.

Männerballett macht den Abschluss

Nach dem stimmungsvollen Auftritt der Erbsranzen-Schränzer aus Hänner folgten dann die „Dancing Firefighters“ der Feuerwehr Binzgen. „Was für Deutschland die GSG9 ist, sind für Laufenburg die Dancing Firefighters“, sagte Moderator Axel Studinger über den Tanzauftritt der Gruppe aus Johannes Brockmann, Clemens Kammerer, Frank Albiez, Urs Schlageter, Alex Rufle und Patrick Strobel. Genau wie das Männerballett der Enzebächle Füchs gehört dieser mittlerweile zum Standard-Programm der bunten Abende. Zwischendurch begeisterte auch der Gesang der „Vorsatzwiiber“ das Publikum. Zum großen Finale durften alle Akteure nochmals die Bühne betreten und ernteten erneut einen großen Applaus.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.

Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert

Rheinfelden und Schwörstadt: Die Termine der Fasnacht 2025

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee