Rotzel Mit dem Beschluss, drei neue Spielgeräte für den Spielplatz bei der Buchholzhütte anzuschaffen, hat der Ortschaftsrat Rotzel unter der Leitung von Ortsvorsteher Ralf Gersbach (FW) „Nägel mit Köpfen“ gemacht. Dazu gab es am Freitag anlässlich der Ortschaftsratssitzung einen Vorort-Termin“, an dem die beiden Stadträte Torsten Amann (SPD) und Rainer Wiesmann (FW) teilnahmen.
Dennis Gottstein vom Stadtbauamt Laufenburg hatte dazu entsprechende Abbildungen der Spielgeräte dabei: 1. eine Spielkombination mit Rutsche, die die jetzige, in die Jahre gekommene Rutsche, ersetzt; 2. eine Nestschaukel-Kombination und 3. eine Zweifach-Reckstange. Kosten: rund 25.000 Euro. Das Aufstellen und die Umgestaltung des Spielplatzes werden von den Technischen Betrieben Laufenburg erledigt. Sobald die Lieferung der Spielgeräte, die 20 bis 23 Wochen dauert, feststeht, wird der Ortschaftsrat den Abbau der alten Rutsche in Eigenleistung vornehmen. Ralf Gersbach hat dafür gesorgt, dass der Spielplatz nicht mehr als Holzlager dient. Deshalb werden die großen Steine, die bisher dazu dienten, dass das gelagerte Holz nicht auf den Spielplatz rollte, seitlich als Abgrenzung zum naheliegenden Wald platziert. Der Ortschaftsrat stimmte dem Vorhaben unisono zu. Ortschaftsrätin Eveline Zimmermann hofft, dass die Bestimmungsübergabe spätestens im Oktober 2025 erfolgt.
Auf die Frage, ob auch die Buchholzhütte instand gesetzt wird, gab Gersbach eine abschlägige Auskunft. Er beklagte die Zerstörungswut, die sowohl Spielplatz als auch Buchholzhütte regelmäßig heimsuchten. Obwohl die neuen Spielgeräte aus Metall bestehen, sind sie doch nicht „unkaputtbar“, wie dies Dennis Gottstein vom Bauamt einschränkend erklärte.
Zeitplan Maibaumstellen
Beim einem weiteren Tagesordnungspunkt „Stellen eines Maibaums“ stellte Peter Bächle, als Leiter des jungen, siebenköpfigen Organisationsteams den Zeitplan für das Aufstellen des Maibaums auf dem Gelände des Bürgerhauses Nord vor. Bereits im November 2024 wurde das Konzept ausgearbeitet und mit Bürgermeister Ulrich Krieger abgesprochen. Im März begannen die baulichen Maßnahmen, sodass der Maibaum am 30. April, hoffentlich bei schönem Wetter, in einem Festakt aufgestellt werden kann. (her)