Laufenburg Der Förderverein „Kultur im Schlössle“ kann dank ausverkaufter Veranstaltungen, großzügiger Spenden und Sponsoring von Firmen, auf ein positives Jahr 2024 zurückblicken. Dies ging aus dem Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Maria Theresia Rist hervor, den sie am Donnerstag anlässlich der Generalversammlung, die im Ratssaal des Rathauses von Laufenburg in Anwesenheit von Bürgermeister Ulrich Krieger und Stadträtin Michaela Kaiser stattfand, vorlegte.

So fanden vier ausverkaufte Konzerte im Schlössle statt: Im Januar spielte Helene Lüft im Zeichen der Junge-Stars-Konzerte am Flügel. Das zweite Konzert im März gestalteten Ryan Meehan, Arianna Smith, Anton Spronk und Gabriela Fahnenstiel als Klavierquartett unter der Überschrift „Spielfreude“. Trotz der Feierlichkeiten zur 50-jährigen Jumelage mit Le Croisic, war das Sonderkonzert im Juni mit dem Konzertpianisten Grégoire Humbert ebenfalls ausverkauft. Das letzte Konzert, das im Oktober stattfand, gestalteten der erst 19-jährige Geiger Jeremias Pestalozzi und sein Klavierpartner Gabriel Yeo mit Werken der Wiener Klassik.

Die Zahl der Abonnenten ist auf 33 gestiegen. Für sie kosten vier Konzerte 80 Euro, während diese regulär 100 Euro kosten. Rist dankte der Stadtverwaltung und Bürgermeister Ulrich Krieger für die Unterstützung. Einen großen Dank richtete sie an die Künstlerische Leiterin Gabriela Fahnenstiel, die alles Notwendige managt, obwohl sie mit ihrem Mann und ihrem Baby Theo Jonathan in Philadelphia wohnt.

Den Kassenbericht von Alexandra Gerig, verlass in deren krankheitsbedingter Abwesenheit, Tatjana Fahnenstiel. Er schloss mit einem Plus ab und wurde von den beiden Kassenprüfern Robert Terbeck und Andrea Tröndle für gut befunden, die bei den anschließenden Wahlen als Kassenprüfer bestätigt wurden. Maria Theresia Rist wurde zur Vorsitzenden, Tatjana Fahnenstiel zu ihrer Vertreterin, Alexandra Gerig zur ersten Kassiererin, Sylvia Auer zur zweiten Kassiererin und Gudrun Rolle zur Schriftführerin gewählt. Beisitzer bleiben Martin Blümcke und Michael Malleis.

„Aufgrund der guten Ausgangssituation mit unserem Steinway-Flügel und der weltweiten Kontakte von Gabriela Fahnenstiel, kommen renommierte Künstler gerne nach Laufenburg, sodass sich die Codman Classics mit großem Erfolg etabliert haben“, erklärte Maria Theresia Rist.