Wer die Installation einer PV-Anlage plant, wird in Murg zukünftig kostenlos beraten: Die drei ehrenamtlichen Bürgersolarberater Ernst Duttlinger, Ralf Mletschak und Bart Dekoning werden zukünftig kostenlose Solarberatungen für Bürger aus Murg anbieten.
Termine für kostenlose Beratungen können vereinbart werden
Der offizielle Starschuss für das Angebot soll am Freitag, 27. September, um 15 Uhr auf dem Bürgerplatz fallen. Im Rahmen der Klima.Länd.Tage des Landes Baden-Württemberg veranstaltet die Gemeinde Murg dort unter dem Motto „Unsere Zukunft gestalten: Die Energie- und Mobilitätwende braucht uns alle!“ einen Informations- und Beratungstag.
Zwei der drei Solarberater werden anwesend sein, um ihr Angebot zu präsentieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit ihnen Gespräche über energetische Gebäudesanierungs- und Photovoltaikprojekte zu führen und Termine für kostenlose individuelle Beratungen zu vereinbaren.
Es gibt auch Informationen über die kommunale Wärmeplanung, den Bürgerbus und E-Bikes zum testen
Neben den Energieberatern wird es bei der Veranstaltung auf dem Bürgerplatz auch Informationen über die kommunale Wärmeplanung und zum Bürgerbus geben. Alle Besucher werden darüber hinaus die Möglichkeit haben, neue E-Bike-Modelle auszuprobieren. Um 16 Uhr werden die Sieger des Stadtradeln-Wettbewerbs geehrt.
Auch Frank Philipps, Klimaschutzmanager der Gemeinde Murg, freut sich darauf, den Bürgern das neue Angebot der Solarberatung vorzustellen und hofft, der Energiewende in Murg damit einen weiteren Anschub geben zu können. „Photovoltaik ist ein wichtiger Faktor bei der Energiewende“, erklärt Philipps. „Überall dort, wo es möglich ist, müssen PV-Anlagen installiert werden.“
Allerdings weiß Philipps, dass dies für die Menschen eine große Investition ist und viele Angst vor dem Planungsaufwand haben. Hier sieht er das Potenzial der Bürgersolarberatung: „Sie unterstützen bei der Planung und der Berechnung der Kosten“, so Philipps. Ein Vorteil sei außerdem, dass die Bürger, die diese Beratung anbieten, in Murg verwurzelt sind und nicht von außerhalb kommen.
Die Solarberater möchten etwas für die Umwelt tun
Die Initiative für das Angebot sei von den drei ehrenamtlichen Energieberatern selbst ausgegangen. Ernst Duttlinger erklärt zu seiner Motivation: „Ich möchte etwas für die Umwelt machen. Das ist das wichtigste und dabei muss ich auch kein Geld verdienen.“
Der Rentner, der früher hauptberuflich als Gebäudeenergieberater arbeitete, hatte im Frühjahr gemeinsam mit Mletschak und Dekoning, die ebenfalls über einen technischen Hintergrund verfügen, an vier Vormittagen eine Ausbildung zum Solarberater erhalten. Diese wurde von der Gemeinde Murg finanziert. „In Zukunft soll die Bürgersolarberatung aber ein Angebot werden, das unabhängig von der Gemeinde läuft“, erklärt Philipps.
Weitere ehrenamtliche Solarberater werden gesucht
„Drei Projekte wurden und werden bereits von den Solarberatern begleitet“, so der Klimaschutzmanager. Er hofft, dass viele weitere dazukommen werden. „Mit der Informationsveranstaltung möchten wir die Information über das Angebot unter die Leute bringen“, erzählt Philipps. „Das Angebot einer kostenlosen Beratung kann jeder Bürger aus Murg in Anspruch nehmen.“
Philipps hofft außerdem, dass sich weitere ehrenamtliche Berater finden. Wer Interesse an einer Ausbildung zum Solarberater habe, könne sich bei ihm melden.
Klimaschutzmanager Philipps möchte den Klimaschutz weiter vorantreiben
„Wir sind bei der Energiewende in Murg weit über dem Durchschnitt des Kreises“, erzählt Philipps stolz. Trotzdem gebe es in Sachen Klimaschutz noch einiges, was man machen könne.