In der Innenstadt ist in der Nacht auf Sonntag ein BMW mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Säule gekracht. Der 26-jährige Fahrer wurde lebensgefährlich, drei Mitfahrer schwer verletzt.
Der Unfall passierte am frühen Sonntagmorgen gegen 2.30 Uhr. Die Polizei geht davon aus, dass der mit vier Personen besetzter BMW war in der Nollinger Straße mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenspur geraten ist. Von dort kollidierte er mit den Säulen des REWE Einkaufsmarktes und einem Baugerüst und kam wieder auf der ursprünglichen Straßenseite auf Höhe des Sportgeschäft Sattler zum Stehen.
Durch den Aufprall wurde eine Person in dem stark deformierten Fahrzeugwrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Rettungsgerät befreit werden. Der lebensgefährlich verletzte 26-jährige Fahrer und eine weitere schwer verletzte Person wurden laut Polizei mit Rettungshubschraubern nach Basel und Freiburg geflogen.
Für die Piloten war es dabei eine besondere Herausforderung, bei Nacht in der engen Bebauung der Innenstadt auf der Straße zu landen. Zwei weitere Insassen im Alter von 28 und 26 Jahren mussten schwer verletzt in Krankenhäuser eingeliefert werden.
Gaffer behindern Rettungseinsatz
Erschwerend für die Rettungskräfte waren zahlreiche Schaulustige, meist jüngeren Alters, die teilweise mit dem Handy die Geschehnisse filmten. Es musste daher ein Sichtschutz aufgebaut werden, und die Polizei schickte die Schaulustigen weg, nach dem die Aufforderungen der Feuerwehr keine Wirkung zeigten.
Die Freiwillige Feuerwehr Rheinfelden war unter der Einsatzleitung des stellvertretenden Kommandanten Marc Thoma mit 23 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen vor Ort. Zum ersten Mal kam auch das erst vor einer Woche übergebene Feuerwehrfahrzeug HLF 10 zum Einsatz. Ebenso war der Rettungsdienst mit zwei Rettungshubschraubern, zwei Rettungswägen, zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, sowie dem leitenden Notarzt vor Ort. die Polizei war mit mehreren Streifen im Einsatz und ermittelt die Ursachen zum Unfall.
Das Verkehrskommissariat Weil am Rhein bittet darum, dass sich Zeugen des Unfalls unter Telefon 07621/980 00 melden.