Rheinfelden/Schweiz – Joël Lässer ist bereits im Fasnachtsfieber. Der Präsident der Fasnachtsgesellschaft Rheinfelden (FGR) freut sich, dass es im Zähringerstädtchen bald losgeht mit der fünften Jahreszeit. Die Organisationsarbeiten für die närrischen Tage in Schweizer Rheinfelden sind weitgehend abgeschlossen. „Jetzt geht es noch um die Finessen“, sagt Lässer. Der Plakettenverkauf laufe erfreulich gut, immer mehr werden online bestellt und nach Hause geliefert. „Rund 1200¦Plaketten verkaufen wir pro Jahr. Etwa zehn Prozent davon sind bemalte Exemplare, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen.“
Mit Spannung erwartet Lässer die neu eingekleidete Frau Fasnacht. Am dritten Faiße, dem Beginn der Rheinfelder Fasnacht an diesem Donnerstag, wird sie präsentiert. Der Umzug startet um 19.45¦Uhr beim Zoll und führt zum Obertorplatz, von wo aus Frau Fasnacht die nächsten Tage das Städtchen überblickt. Die Fasnächtler erhalten von Stadtammann Franco Mazzi das Zepter und anschließend kann bei einem Apéro, der von der Stadt offeriert wird, angestoßen werden. Verschiedene Guggen werden auftreten, später sind sie in den Beizen unterwegs.
Am Freitag geht es munter weiter. Zwar fällt in diesem Jahr die Schulfasnacht aus, die 2024 neu lanciert worden ist. Dies hängt damit zusammen, dass die Fasnacht in die Schulferien fällt. Am Freitagabend kommen die Freunde der Schnitzelbänke auf ihre Kosten, in neun Beizen treten die verschiedenen Formationen auf und sorgen mit ihren Versli für Lacher. Gleichzeitig hauen die Kleinformationen im Rathaushof auf die Pauke; später ziehen sie ebenfalls durch die Lokale.
Der Samstag gehört den jüngsten Narren. Die Kinderfasnacht ist Joël Lässer ein besonderes Anliegen. Um 13.11¦Uhr wird vor der Turnhalle am Schützenweg Kinderschminken geboten, um 14.11¦Uhr folgt der Umzug. Im Anschluss wird auf dem Zähringerplatz die Kinderfasnacht gefeiert. Auf dem Albrechtsplatz sind derweil Guggen zu hören, ihnen gehört auch der Samstagabend. Auf drei Außenbühnen (Albrechtsplatz, Zähringerplatz, Rathaushof) und im „Manhattan“ werden 19¦Gruppen auftreten. „Rheinfelden ist bei Guggen beliebt, sie kommen aus der ganzen Deutschschweiz“, sagt Lässer. Eine besondere Stimmung herrscht jeweils beim Fackelumzug, der am Samstag um 23.11¦Uhr vom Zoll zum Obertorplatz führt.
Der Sonntag steht im Zeichen des grenzüberschreitenden Umzugs, der um 14.11¦Uhr beginnt. Etwa 80¦Formationen sind dabei, davon 18 aus der Schweiz. „Das sind mehr als auch schon“, erklärt Joël Lässer. Davor und danach gibt es Guggenauftritte im Städtchen. Um 18.11¦Uhr geht es dann mit der Usbrüelete dem Ende entgegen: Frau Fasnacht wird vom Obertorplatz zur Schifflände geführt und dort brennend dem Rhein übergeben.