Rheinfelden Mit einem Geschenkkorb, versehen mit den besten Glückwünschen, ehrte die Stadt Rheinfelden (Baden) am Mittwochabend die Ringerin Elena Brugger vom TuS Adelhausen. Hintergrund für die erneute Ehrung durch die Stadt war, dass Brugger bei der Ringer-Weltmeisterschaft der nicht olympischen Gewichtsklassen in der albanischen Hauptstadt Tirana im Oktober 2024 die Bronzemedaille errungen hat. Damals bezwang die 27-Jährige in der Gewichtsklasse bis 59 Kilogramm zunächst die Ungarin Erika Bognar per Schultersieg, ehe sie dann im Bronze-Duell gegen die Russin Svetlana Lipatova mit 6:3 Punkten gewann.

In seiner Laudatio erinnerte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt an die erfolgreiche Ringerkarriere von Elena Brugger. Die begann schon im Alter von fünf Jahren. Schon mit zahlreichen nationalen und internationalen Titeln krönte sie diese bisher. Darüber hinaus lobte Eberhardt die sportliche Kontinuität der 27-jährigen Ringerin, die über so viele Jahre hinweg große Erfolge errungen hat. Elena Brugger sei ein Ausnahmetalent und ein sportliches Vorbild mit hervorragenden persönlichen und charakterlichen Eigenschaften. Zusammen mit ihren sportlichen Qualitäten und einer exzellenten mentalen Einstellung seien daher auch die bisherigen Erfolge erst möglich geworden, so der Oberbürgermeister.

Für den TuS Adelhausen beglückwünschte Tamara Kähny die Ringerin zu deren jüngstem Erfolg und bedankte sich bei der Stadt für die Ehrung der Sportlerin.