Willaringen – Volles Haus hat beim Flohmarkt geherrscht: 42 Aussteller, ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, leckeres Essen und 55 Kuchen lockten beim 25. Flohmarkt zahlreiche junge und alte Gönner des Kindergartens „Villa Wirbelwind“ in die Gemeindehalle in Willaringen. Wer auch nur wenige Minuten nach dem Öffnen der Türen der Gemeindehalle Willaringen und des Kindergartens „Villa Wirbelwind“ vor Ort war, hatte bereits Probleme bei der Parkplatzsuche und musste weit die nasse Wiese hochfahren. In der Halle selbst erwartete die Besucher dann dichtes Gedränge, strahlende Kinderaugen und der Duft der berühmten Flohmarkt-Pommes. Der Kindersachenflohmarkt am Samstag war sehr gut besucht. Er fand zum 25. und letzten Mal statt. Alle Plätze für Aussteller waren restlos ausverkauft. An 42 Ständen wurde auch diesmal wieder alles angeboten, was kleine Herzen höherschlagen lässt. Da gab es neben vielen Kinderbüchern, Puzzles und allerlei Kleidung auch viele Spielsachen, vor allem Puppen.

Strahlende Gesichter sah man, wenn die kleinen Verkäufer ihre nicht mehr benötigten Spielsachen an einen neuen Besitzer weiterverkaufen konnten. Im gegenüberliegenden Kindergarten „Villa Wirbelwind“ schlugen die Kinderherzen höher. Denn dort führte Mechthild Thoma für die kleinen Besucher den Kinderbuchklassiker „Frederick“ von Leo Lionni als Bilderbuch-Theater auf. Passend zum Herbst ist die Geschichte von der Maus, die nicht wie die anderen für den Winter Körner und Nüsse, sondern Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt.

Die Botschaft dahinter: Es braucht zum Leben auch Träume und Hoffnungen und die brachte Frederik dann im Winter in die kalte Mäusehöhle. Eile war geboten und schnell hieß es, zurück in die Halle zu gehen, denn die Sitzplätze zum Essen wurden knapp. Auf die Gäste wartete das leckere Mittagessen, die berühmten Flohmarkt-Pommes, Würstchen oder Gulaschsuppe mit Holzofenbrot.

Die süßeren Leckermäuler genossen die 55 Kuchen, die die Mütter der Kindergartenkinder gebacken hatten. Die Pferdefans, hauptsächlich Mädchen, warteten schon gebannt darauf, dass das Ponyreiten vor der Halle gestartet wurde. Das Programm für die Kleinsten rundete der Clown Düpfele am Nachmittag mit einem witzigen Programm ab. Alteingesessene konnten Agnes Thoma unter der Maske erkennen. Sie war Mitarbeiterin der ersten Stunde in der „Villa Wirbelwind“ und kommt immer wieder gerne von ihrem neuen Wohnort Freiburg zurück in ihre alte Heimat.

An den Ständen fanden die kleinen und großen Besucher noch viele Schätze. Und das fröhliche bunte Treiben fand im benachbarten Kindergarten Villa Wirbelwind und auf dessen Spielplatz bei schönem lauen Herbstwetter einen vergnüglichen Ausklang. „Bei unserem Abschiedsflohmarkt waren die Plätze heiß begehrt. Wir mussten sogar Anbieter auf die Warteliste setzen“, sagte Leiterin Alexandra Eschbach.

Zahlreiche Gäste waren gekommen und mit etwas Wehmut verabschiedete sich das Flohmarktteam von der Veranstaltung. „Wir wollen neue Wege gehen und uns zu einem Kinder- und Familienzentrum (KIFAZ) entwickeln“, begründete die Kindergartenleiterin die Entscheidung zum Aus des Flohmarkts. Die Eltern werden aktiv eingebunden. Erste Schritte sind mit dem Drachenbasteln, anschließendem Steigenlassen und der Einrichtung von zwei Krabbelgruppen (bis zehn Monate) gemacht. Als nächstes folgt das Spielefest am 2.¦Februar. Dort werden den Teilnehmern zusammen mit Schülern an verschiedenen Tischen viele schöne Spiele vorgestellt und erklärt. Dadurch entfällt das lange Lesen der Anleitungen.