Rickenbach – Dem Landfrauen-Bezirk Hotzenwald gehören die Ortsvereine Altenschwand, Bergalingen, Ibach, Rotzel und Rüßwihl mit insgesamt rund 190 Mitgliedern an. Am Freitagabend konnte das Vorstandsteam mit Doris Mutter, Christina Müller und Eva Zelger im Rüßwihler Alemannenhof „Engel“ sehr viele Frauen zur Hauptversammlung begrüßen. Landfrauen sind in vielen Gemeinden ein fester Bestandteil der ländlichen Gemeinschaft, dabei sind sie für die Menschen in der Gemeinde und füreinander da und sie setzen gemeinsam Impulse.

Jeder Ortsverein entscheidet dabei eigenständig über das Jahresprogramm. Einige Aktivitäten finden jedoch auch im Zusammenschluss mit dem Landfrauen-Bezirk Hotzenwald statt. Die Schriftführerin Tanja Zumsteg berichtete, dass in der vergangenen Periode die Landfrauen im Bezirk ehrenamtlich rund 8000 Stunden geleistet haben. Gemeinderätin Liselotte Schleicher (WIR in Rickenbach), die in Vertretung von Bürgermeister Dietmar Zäpernick Grußworte der Gemeinde überbrachte, sagte verbunden mit dem Dank an die Landfrauen: „Die Landfrauen sind die gute Seele von jeder Gemeinde.“

Die Landfrauen sind aber nicht nur für andere da, sie nutzen auch Gelegenheiten, um sich zu treffen, zu informieren und sich weiterzubilden. Eine Delegation besuchte beispielsweise den Landfrauentag. Im kommenden Jahr wollen die Frauen im Bezirk einen gemeinsamen Ausflugstag gestalten. Im Oktober nächsten Jahres werden die Landfauen wieder am Erntemarkt am Klausenhof in Großherrischwand vertreten sein. Christina Müller vom Vorstandsteam und zudem Präsidiumsmitglied im Landfrauenverband Südbaden, berichtete über Schulungs- und Fortbildungsangebote für Vorstandsmitglieder und sie ermunterte dazu, diese Chancen wahrzunehmen.

Nachdem Kassiererin Sonja Frommherz im Sommer gestorben war, übernahm Veronika Schleicher das Amt zunächst kommissarisch. An der Hauptversammlung wurde sie offiziell als Kassiererin gewählt.