Zum 35. Stühlinger Frühling mit verkaufsoffenem Sonntag laden Stadt und HGV Stühlingen am 26. und 27. April ein. Offen ist der Stühlinger Frühling am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Was ist geboten?
Entlang der Hauptstraße und des Kirchwegs bieten zusätzlich zu den teilnehmenden Geschäften Vereine und Private ihr Handwerk und jede Menge Kulinarisches dar.
Was ist neu beim 35. Stühlinger Frühling?
Neu ist ein Flohmarkt entlang des Kirchwegs. Zur Neueröffnung präsentieren sich sowohl der Blumenladen als auch die Kreativ Kiste mit Popcorn und Tombola in der Hauptstraße. Das Autohaus Amann stellt erstmals auch ein Polizeiauto zum Erkunden für Kinder aus, am Sonntag präsentiert sich dort die Polizei.
Neu ist auch die Stadtbibliothek mit einer Ruhe-Oase dabei. Nach dem Motto „Mach mal eine Kaffee-Pause“ können sich Besucher dort bequem hinsetzen und unterhalten, einen Kaffee trinken oder auch ein Buch ausleihen. Die Ausleihe ist während der beiden Aktionstage geöffnet.
Wie ist im Konradsaal geboten?
Die Handwerker-Ausstellung im Konradsaal hatte sich in den Vorjahren bereits bewährt. 2025 stellen sich im Konradsaal sechs Firmen und ein Verein vor: Der Portas-Fachbetrieb der Gebrüder Dobler aus Häusern, Familie Bernhart mit Holz & Harmonie aus Bonndorf, Landimmobilien Südschwarzwald aus Stühlingen, Geng Küchenmontagen aus Birkendorf, Theo Diem aus Stühlingen, Di Design aus Bonndorf sowie der Ja-Verein Attraktives Dorfleben aus Mauchen.
Wie sieht das Rahmenprogramm aus?
Das Rahmenprogramm wurde ausgebaut. Am Samstag spielt die Hohenlupfen-Combo ab 16 Uhr bei den Schwimmfreunden auf dem Kroneplatz, am Sonntag unterhält die Musikkooperation Stühlingen-Schwaningen ab 11 Uhr zum Frühschoppenkonzert und ab 15 Uhr spielen die Wirtshausperlen.

Das Jugendorchester Notenfuxxer tritt am Sonntagmittag im Kirchgarten auf, im Anschluss gehört die Bühne den Mühlbach Musikanten. Die Jungvättere Grafhuse spielen am Sonntag bei Sonnenschutz Beil. Bei der Sparkasse gibt es ein Glücksrad.
Was ist für die Kinder geboten?
Für Kinder gibt es gleich an mehreren Orten Spiel- und Ruheoasen. Die Schwimmfreunde bauen einen Maltisch auf am Samstag und bieten ein Kinderprogramm am Sonntag von 13 bis 17 Uhr auf dem Kroneplatz. Bei der Jugendfeuerwehr am Zebrastreifen ist eine Kinder-Spielstation aufgebaut.

Kinderschminken bieten die Holzmanufaktur Miller am Samstag sowie die Stühlinger Bachhäxe am Sonntag. Nicht fehlen darf die beliebte Villinger Puppenbühne und Zaubershow mit Dieter Sirringhaus vor der Sparkasse. Eine Hüpfburg plant der HGV für den Kirchgarten ein. Das Klangzwergenreich mit Sabine Beil bietet Märchenstunden am Sonntag um 14 Uhr und um 16 Uhr. Ein Karussell wird für Kinder aufgebaut, auch steht Heinz Cipa mit den bunten Ballons bereit.
Wer sind die Teilnehmer des Stühlinger Frühlings?
Vereine: Von den Vereinen sind die Schwimmfreunde Stühlingen, die Jugendfeuerwehr, die Stühlinger Bachhäxe, der Tennisclub Blauweiß Stühlingen und der JA-Verein Attraktives Dorfleben aus Mauchen am Stühlinger Frühling vertreten.
Teilnehmer aus Einzelhandel und Standbetreiber:Metzger Alois Blattert, Sparkasse, Kultur Genuss Manufactum Sabrina Kopetzki, Kreativ Kiste, Autohaus Amann, Holzmarkt Löffler, Lizureck, Annett Wabersich, Tanja Eichin, Margrita „Einfach ich“, Herbert Blaszczyk, Würths Dorfladen, Holzmanufaktur Miller, MeiLikör, LOG Group GmbH, Bunte Ballons, Carola Boll, Reiner Held, Schmid/Gassmann, Weinstand, Pippos Speisewagen, Claudia Hogg, Metzgerei Gut;
Offene Geschäfte entlang der Hauptstraße: Euronics Scherzinger, Stadtbibliothek Stühlingen, Blumenladen (neu), Würth Haus und Werkstatt, Stern Imbiss, Textilien Haid mit Sonderverkauf, Ofenbau Kramer, Zapfhahn/Einstein, C&L Café und Lebensmittel, Il Faro und Keklik.
Wie sieht es mit der kulinarischen Seite aus?
Verpflegung beim 35. Stühlinger Frühling: Pommes, Fischknusperle, Steak, Salat an beiden Tagen sowie am Sonntag Kaffee und Kuchen (Schwimmfreunde); Crepes (Bachhäxe); Bratwurst mit Bauernbrot (Alois Blattert); Kaffeespezialitäten, Baar Roaster (Sabrina Kopetzki); Kaffeebar und Kaltgetränke (Tennisclub); Süßwaren (Lizureck); Getränke, Rindfleischburger, Zanderknusperle, Salat, Pommes, Grill- und Currywurst (Würths Dorfladen); Liköre und Fruchtaufstriche, schwarze Walnüsse (MeiLikör); Marmelade, Salz, Linzer, Essig, Liköre (Reiner Held); Wein (bei Sonnenschutz Beil); Porchetta, Pulled Pork, Currywurst, Pommes, Getränke, Bier, Weinschorle (Pippos Speisewagen); Grill-, Brat-, Currywurst, Gyros, Pommes, Nudelpfanne sowie am Sonntag Schnitzel mit Pommes, Salat und Getränke (Metzgerei Gut).