Die Verkehrsanbindung direkt an der B 314 ist ideal, das haben einige Unternehmer längst erkannt. Sie verlegten auch deshalb ihren Firmensitz ins Stühlinger Gewerbegebiet Sulzfeld, unmittelbar vor die Tore der Stadt. Derzeit setzen mit LOG Logistik und DHL/Deutsche Post zwei Logistikunternehmen hier größere Projekte um. Bürgermeister Joachim Burger äußert sich zum Stand der Dinge, möglichen Investoren sowie Plänen der Verwaltung.
Die ersten Anfragen und Bauanträge für den zweiten Abschnitt im Sulzfeld lagen dem Bauamt der Stadt Stühlingen bereits im April 2019 vor. Auf dem rund 48.000 Quadratmeter großen Areal wurde bei der Erschließung Platz geschaffen für Unternehmen verschiedener Branchen sowie Handwerks- und Gewerbetriebe. Die Verwaltung betonte schon vor über einem Jahr, dass auch die Möglichkeit bestehe, dass mehrere Unternehmen einen Campus entwickeln könnten.

- Trucker-Motel: Die Firma LOG Logistik möchte noch vor Jahresende einzelne Bereiche in Betrieb nehmen, erklärt der Rathauschef. Seit dem 28. Oktober 2019 rollen die Bagger auf dem 12.000 Quadratmeter großen Grundstück im Stühlinger Gewerbegebiet Sulzfeld. Hier entsteht ein Motel für Lastwagenfahrer mit 18 Zimmern und 36 Betten. Hier entstehen zudem auf 500 Quadratmetern Büroräume, eine 1400 Quadratmeter große Lagerhalle, 45 Parkplätze für Lastwagen, eine Werkstatt sowie eine Waschstraße für Lastwagen. Mehr als 20 Arbeitsplätze wird es hier laut Firmenchef Rolf Sperisen geben. Investorin Janina Sperisen ging zunächst von 3,6 Millionen Investitionssumme aus, nach Schätzungen von Rolf Sperisen werden es bis zu 4,5 Millionen. Der Unternehmer will auch die Option für weitere 3000 Quadratmeter ziehen, um den Firmensitz zu erweitern.
- DHL-Verteilzentrum: Die Deutsche Post DHL Group hat im Sulzfeld ein 9500 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Der Bürgermeister informiert, dass im Oktober mit dem Aushub begonnen wurde und im November die geplante Halle für das Verteilzentrum gebaut werden soll. Die Firma Demag habe im Abschnitt Sulzfeld I ebenfalls mit dem Bau der Bodenplatte begonnen und wird bis zum Jahresende eine Halle erstellen. „Somit sind im Sulzfeld I alle Flächen verkauft“, informiert Bürgermeister Joachim Burger.
Weitere Interessenten
„Im Moment laufen zwischen der Verwaltung und Interessenten Sondierungsgespräche„, erklärt Joachim Burger. In einer zeitnahen Sitzung des Ausschusses für Technik, Bau und Umwelt würden diese Interessenten Gelegenheit haben, ihre Pläne, Ideen und Konzepte dem Gemeinderat vorzustellen, so der Bürgermeister weiter. Die möglichen Investoren kommen aus dem Bereich Logistik und Gewerbe.
Verwaltung trifft Vorauswahl
Nicht äußern möchte sich der Rathauschef zu Gerüchten, dass Amazon Interesse an einem Verteilzentrum in Stühlingen hat. „Leider interessiert sich bisher kein örtlicher Handwerks- oder Gewerbebetrieb für die Flächen im Sulzfeld II“, bedauert Bürgermeister Joachim Burger. Ziel der Verwaltung sei es, die Entwicklung der Flächen im engen Schulterschluss mit dem Gemeinderat auf den Weg zu bringen.
Die Verwaltung treffe aus den Anfragen eine Vorauswahl. Hierbei legt sie ihr Augenmerk unter anderem auf das vorgelegte Konzept und seine Zukunftsfähigkeit, achtet auf mögliche negative Umwelteinflüsse und ob es für die Stadt Pluspunkte wie Arbeits- und Ausbildungsplätze, Erhöhung der Kaufkraft, Auslastung der bestehenden Infrastruktur und Generierung von Gewerbesteuern gibt.
Bald Sulzfeld 3?
Wird an einen dritten Abschnitt im Sulzfeld gedacht? Aufgrund der anderen wichtigen Projekte im Haushalt der Stadt Stühlingen würden im Haushalt 2021 keine finanziellen Mittel seitens der Verwaltung eingeplant, erklärt Bürgermeister Joachim Burger.