Die Kirchen sind offen, auch während der Karwoche und über Ostern. Die Ausstellungen der Seelsorgeeinheit Eggingen-Stühlingen Heilig Kreuz in sämtlichen Kirchen der elf Ortsteile ab dem Gründonnerstag soll den Gläubigen auch in Zeiten von Corona Hoffnung und Licht bringen.

- Die Ausstellungen in allen Kirchen: Auf Anregung des Leiters der SE, Pfarrer Karl-Michael Klotz, bereiten sämtliche Mesnerinnen und Mesner mit Helfern die Ausstellungen vor dem Altarbereich in ihren Kirchen vor. Für die Stühlinger Heilig-Kreuz-Kirche bauten die Pfarrsekretärinnen Manuela Rendler und Cornelia Löhle gemeinsam mit Pfarrer Klotz auf: „Es ist gut, wenn eine weibliche Hand dabei ist“, freut sich Pfarrer Klotz über die Mithilfe der beiden Frauen. „Pfarrer Klotz ist auch sehr kreativ und hat viele Ideen“, weiß Manuela Rendler. Für das Betrachten der Ausstellung bittet Pfarrer Klotz um das Beachten der Abstandsregeln. Von links nach rechts sind Elemente für die heiligen drei Tage und Ostern aufgebaut.

- Stille Tage: Die letzte Woche der Fasten- und Passionszeit wird Karwoche oder stille Woche bezeichnet. Vom Palmsonntag über die stillen Tage Montag bis Mittwoch und die eigentlichen Kartage Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Die Karwoche gilt in allen christlichen Konfessionen als die wichtigste Woche des Kirchenjahrs. Während der heiligen drei Tage wird in besonderer Weise dem Leiden, Sterben und der Auferstehung Christi gedacht. Die Karwoche endet am Abend des Karsamstags mit der Feier der Ostermette in der Osternacht.
- Gründonnerstag: Dem letzten Abendmahl wird am Gründonnerstag gedacht. Auch die Fußwaschungen als Ritual, das auf den Bericht des Johannes-Evangeliums zurückgeht, nach dem Jesus seinen Jüngern im Zuge der letzten Mahlzeit die Füße wusch. Die Waschung symbolisiert die innere Reinheit der Teilnehmer am eucharistischen Mahl, sie mahnt aber auch zur gegenseitig dienenden Liebe.
- Karfreitag: In der Mitte steht (liegt) das Kreuz. Zur Kreuzverehrung können die Gläubigen wie gewohnt eine Blume mitbringen, die in einem bunten Osterstrauß die Altäre an Ostern zieren werden, Vasen werden bereitgestellt. Vor dem Kreuz liegen zur eigenen Betrachtung und zum mitnehmen zwei verschiedene Gebete aus.
- Karsamstag: Auch an Karsamstag wird noch gefastet, die Fastenzeit endet mit dem Beginn der Feier der Osternacht, die dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zuhause gefeiert wird. Die heilige Woche erreicht hier ihren Höhepunkt, in der Osternachtliturgie wird der Auferstehung Jesu Christi von den Toten als Fundament des christlichen Glaubens in ganz besonderer Weise gedacht.
- Ostersonntag: Die Osterkerze kommt am kommenden Ostersonntag dazu. Sie wird im Gottesdienst der Klostergemeinschaft Stühlingen unter Ausschluss der Öffentlichkeit gesegnet. Gegen 10.30 Uhr werden die Glocken geläutet. Sie senden in dieser stillen Zeit den Halleluja-Ruf in die Gemeinden hinein: Halleluja – Jesus lebt! Das ist die Osterbotschaft für alle Hoffnung, die Menschen haben. Für alle Kinder und Ministranten liegt eine Tafel Schokolade bereit, das Osterbildchen 2020 ist für alle zum Mitnehmen. Ein blühender Strauch symbolisiert die Freude. Die Schokolade ist wie der Kaffee im Pfarrhaus „fair gehandelt“. Pfarrer Karl-Michael-Klotz startete den netten Brauch, an Kinder Schokolade zu verteilen, bereits in Lausheim. Dort gibt es Schoko-Nikoläuse zum Patrozinium.
Die Seelsorgeeinheit
Die Seelsorgeeinheit Eggingen-Stühlingen Heilig Kreuz besteht seit Januar 2015 und fasst die beiden Gemeinden Eggingen und die Stadt Stühlingen zusammen.
Informationen im Internet:
http://www.se-eggingen-stuehlingen.de