Stühlingen – Nach sieben Jahren in der Seelsorgeeinheit Eggingen-Stühlingen Heilig Kreuz wird Pfarrer Karl-Michael Klotz in den Ruhestand verabschiedet.

Auch in seinem Ruhestand werde er allerdings nicht „nichts“ machen, erklärt Pfarrer Karl-Michael Klotz im Gespräch mit dieser Zeitung. Nach dem Abschied am kommenden Sonntag werde er noch einige Termine wahrnehmen, wie den Ausflug mit den Ministranten. Erst dann werde er seine Sachen packen. „Am 31. Juli kommt der Umzugswagen, dann bin ich im Ruhestand und mache erst mal Urlaub, ich feiere meinen 70. Geburtstag im September in Italien.“ Anschließend werde er in seiner neuen Heimat Kontakt mit dem dort leitenden Pfarrer aufnehmen: „Und dann wird man sehen, wie ich zum Einsatz komme.“ In Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis gute 50 Kilometer nördlich von Stühlingen mit der Postleitzahl 74722 wohnen Verwandte, da will Karl-Michael Klotz seinen Ruhestand verbringen.

Die Kirchenentwicklung 2026 wertet er als große Herausforderung, da es in Bonndorf und Stühlingen viele Täler mit kleinen Dörfern gibt. Dies sind ganz andere Konstellationen, als in Waldshut-Tiengen. Er hatte das Liturgiekonzept erstellt. Darin fordert er, dass ortsnah gefeiert wird, also Erstkommunion und Beerdigungen.

Abseits von Seelsorge und Messen pflegt er weiterhin seine Hobbys. So hat er Ahnenforschung über seine Familie betrieben, dies hatte dazu geführt, dass er auf Anfrage auch über fremde Familien in Standesbüchern geforscht hatte. Auch ist er Mitglied der katholisch-deutschen Studentenverbindung in Mainz, pflegt hier gerne alte Freundschaften und ist als Archivar tätig: „Ich befasse mich gerne mit alten Dingen“, sagt er.

Im Rückblick zeigt er sich sehr zufrieden mit seiner Zeit in Stühlingen. Gekommen war er im Oktober 2017, damals hatte er bereits viel zu tun gehabt. Die Verabschiedung von Bürgermeisterin Isolde Schäfer und die Begrüßung des neuen Bürgermeisters Joachim Burger gehörten zu seinen ersten Terminen. „Wenn Sie sich die Erstkommunionfeiern und die Firmvorbereitungen anschauen, da haben wir viel Herzblut investiert“, erinnert er sich zurück. Die Europa-Park-Fahrt mit den Ministranten in drei Bussen 2023 oder das vom Gemeindeteam Mauchen organisierte Fest im Schwimmbad mit 80 Ministranten sowie die jährlichen Wallfahrten gehören zu den besonderen Erinnerungen von Pfarrer Klotz. Zu den Brüdern und Schwestern im seit Herbst 2022 aufgelösten Kapuzinerkloster habe er ein sehr persönliches und freundschaftliches Verhältnis gehabt, auch zu den Salvatorianern in Gurtweil, sagt er.

„Ich habe mich sehr wohl gefühlt, besonders mit den Sekretärinnen war ich sehr gut verbunden. Wenn man ganz alleine ohne pastorale Mitarbeiter ist, ist man auf versierte engagierte Mitarbeiterinnen angewiesen“, erklärt Pfarrer Klotz, und erwähnt Konrad Sieber, der sich um Beerdigungen in der Seelsorgeeinheit Eggingen-Stühlingen Heilig Kreuz kümmert.

Besonders erinnern wird Karl-Michael Klotz sich an die Ministranten und die Kinder. Von ihnen hofft er, dass sie weiterhin einen so guten Bezug zu Kirche und Gottesdienst behalten werden, wie sie ihn gegenwärtig haben. Rückmeldungen, die er bisher bekommen habe, seien sehr positiv ausgefallen. „Oder auch die Hochzeiten, da haben wir ein nettes Miteinander gehabt, es durfte gelacht und geklatscht werden.“ Besonders gerne erinnert er sich aber an den Fasnachtsgottesdienst in Mauchen zurück sowie den Fasnachtsgottesdienst beim Treffen der Narren in Eggingen.