Ein Besuch im Todtmooser Freibad Aqua-Treff ist wahrlich etwas Besonderes, findet der Badegast im Aqua-Treff doch eine ganz eigene Atmosphäre vor. Schon die Umgebung ist außergewöhnlich: Eingebettet in die Berglandschaft liegt ein Kleinod der Badelandschaft in der Region. Wer den Aqua-Treff besucht, findet eine Idylle.
Tatsächlich bezeichnet Bürgermeister Marcel Schneider das 1986 eröffnete Freibad als einen „Exoten“ unter den Bädern, da die Gemeinde Todtmoos mit ihren 2000 Einwohnern nicht mit Städten wie Bad Säckingen und seinem großen Waldbad verglichen werden könne. Doch „als Tourismusgemeinde brauchen wir das Schwimmbad, das eine große Bedeutung für die Einwohner“ der Gemeinde habe, so Schneider weiter. Denn der Aqua-Treff sei nicht nur für diese ein beliebtes Freizeitziel, sondern auch für die zahlreichen Übernachtungsgäste in Todtmoos.
Eröffnet wurde die Badesaison dieses Jahr am 25. Mai, und sie wird bis zum Ende der Sommerferien dauern, „es sei denn, es kommt noch ein Indian Summer, dann ist auch eine Verlängerung möglich“, betont Schneider.

Schwierige Zeiten für den Aqua-Treff
Der Bürgermeister verweist auch darauf, dass die vergangenen Jahre für das mit einem Wassertauscher beheizte Freibad nicht einfach gewesen seien: 2020 musste es wegen Corona geschlossen bleiben, 2021 konnte der Aqua-Treff wegen Personalmangels nicht geöffnet werden, und 2022 sei er in den ersten sieben Wochen der Badesaison wegen einer Beckenkopfsanierung geschlossen gewesen. „Aufgrund des schlechten Wetters hatten wir dann keine gute Restsaison“, so dass 2022 lediglich 3000 Besucher in das Familienbad gekommen seien.
4500 Badegäste bis Mitte August
Das Jahr 2023 bedeutet für den Aqua-Treff also auch einen Neuanfang. Mit rund 4500 Badegästen bis Mitte August „können wir jedoch nicht zufrieden sein“ meint Marcel Schneider und hofft nach dem bisher „unbeständigen Sommer“ für die gesamte Saison auf eine Zahl von 6000 bis 7000 Besuchern. In der letzten kompletten Badesaison 2019 seien es 10.500 gewesen, meint Schneider.
Ziel für die kommenden Sommer: 10.000 bis 12.000 Besucher
Als Ziel für die kommenden Jahre nennt er daher eine Marke von 10 000 bis 12 000 Gästen und ist „zuversichtlich, dass dies wieder möglich ist.“ Der finanzielle Zuschuss, den die Gemeinde Todtmoos als Träger des Bades aufgrund der bisherigen Besucherzahlen für den Aqua-Treff 2023 leisten müsse, lasse sich „für dieses Jahr noch nicht in Zahlen fassen“, erläutert Schneider weiter.

Wichtig sei es in jedem Falle, dass sich die Personallage im Aqua-Treff wieder entspannt habe, so Bürgermeister Marcel Schneider, der froh darüber ist, dass das Freibad somit jeden Tag geöffnet werden könne. Auch von Streitigkeiten oder negativen Vorfälle könne er nicht berichten. „Das gibt es hier auf dem Land nicht“ ergänzt Schwimmmeister Dieter Bundschuh.
Den Neustart des Bades haben für Schneider zahlreiche Helfer möglich gemacht: Mitarbeiter des Bauhofes, Ehrenamtliche des Marien-Fördervereines, Volker Albiez vom Innenmarketing der Gemeinde Todtmoos und die Verwaltung: Sie alle, so Schneider, hätten dafür gesorgt, dass der Aqua-Treff als ein Schmuckstück der Gemeinde Todtmoos bezeichnet werden könne.
Ein Freibad mit ganz eigenem Charakter
Und tatsächlich finden die Badegäste im Aqua-Treff eine Idylle, die dem Bad einen ganz eigenen Charakter gibt. Zwar ist hier alles ein bisschen kleiner, doch die Lage inmitten der Berge, die mit Holz verkleideten Gebäude und die vom Rüttebach durchflossene Liegewiese vermitteln eine Stille, die nicht jedes Bad bieten kann.
Das 25 Meter Schwimmbecken sei „ideal für Schwimmkurse“, so Schwimmmeister Dieter Bunthoff, das Nichtschwimmerbecken mit seinen beiden Düsen ein Anziehungspunkt für die Kinder, und auch für die ganz Kleinen sei mit einem Planschbecken mit Springbrunnen bestens gesorgt. Nicht zu vergessen das freistehende Wasserspiel, unter dem sich die Gäste tummeln könnten.
Weitere Sportmöglichkeiten auf dem Areal
Darüber hinaus stehen für die Badegäste ein Basketballplatz, Tischtennisplatten und ein ganz besonderer Kinderspielplatz zur Verfügung, ist dieser doch mit dem Rüttebach verbunden und bietet für die Kleinen eine spannende Gelegenheit zum Plantschen.
Ein besonderes Highlight wartet auf die Badegäste übrigens am 26. August bei einem Grillabend im Aqua-Treff mit Schwimmen von 18 bis 21 Uhr. Eventuell, so Bürgermeister Marcel Schneider, komme sogar noch eine Blasmusik hinzu.