Mit dem Stellen des Narrenbaumes auf dem Rathausplatz wurde auch in Todtmoos die heiße Phase der fünften Jahreszeit eingeläutet. Das Prachtexemplar wurde beim Umzug durch die Hauptstraße bis zum Rathaus von den Todtmooser Zünften begleitet.
Die Wälder hatten den stattlichen Baum, der kurioserweise zwei Stämme besitzt, im Todtmooser Forst geschlagen und hievten ihn mittels eines Traktors in die Senkrechte. Zuvor wurde der Narrenbaum von den Lebküchlern mit Bändeln in den Todtmooser Farben geschmückt. Das Gugge-Ensemble Todtmoos und die Neonröhrer aus Sankt Blasien unterhielten die zahlreichen Gäste mit fetzigem Guggen-Sound. Die Todtmooser Tanzgarde war ebenfalls mit dabei.

Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert
Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee