keh/sk

Auf dem Gelände eines Industriebetriebes in Grafenhausen hat es in der Nacht zum Mittwoch gebrannt. Verletzt wurde niemand, der entstandene Sachschaden liegt laut Polizei bei mehreren Hunderttausend Euro.

Photovoltaik-Anlage zerstört

Das Feuer wurde gegen 0.25 Uhr bemerkt. Zu diesem Zeitpunkt brannten mehrere Paletten, die an der Außenwand einer Halle aufgestapelt waren. Von dort griff das Feuer auf das Dach der Halle über und breitete sich aus. Dabei wurde die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage zerstört. Ein weiterer angebauter Hallenteil wurde noch in Mitleidenschaft gezogen, bevor die Feuerwehr das Feuer komplett löschen konnte.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach der Erstalarmierung rückte die Feuerwehr Grafenhausen mit dem LF 16-12 aus. Gemeldet worden war ein brennender Palettenstapel am Gebäude einer metallverarbeitenden Firma in der Gewerbestraße in Grafenhausen. Die Flammen griffen rasend schnell auf das Gebäude über und setzten Teile des Daches in Brand. Die zweite Alarmierung um 0.34 Uhr, zusätzlich über die Sirene, rief deshalb alle Abteilungen der Grafenhausener Wehr herbei.

Brand gegen 2 Uhr gelöscht

Zusätzlich wurde die Drehleiter aus Bonndorf angefordert. Die verzweigte Gebäudestruktur erschwerte die Löscharbeiten. Im Innenangriff waren jeweils vier Atemschutztrupps aus allen Abteilungen, die sich abwechselten. 17 Einsatzkräfte aus Bonndorf trafen unter anderem mit der Drehleiter ein und übernahmen die Löscharbeiten vom Dach aus.

Um kurz nach 2 Uhr nachts war der Brand gelöscht, eine Feuerwache wurde bis zum Morgen abgestellt.
Um kurz nach 2 Uhr nachts war der Brand gelöscht, eine Feuerwache wurde bis zum Morgen abgestellt. | Bild: Heller, Kerstin

Dank der Mithilfe des Besitzers konnten die Einsatzkräfte einen Überblick über die Innenräume gewinnen und so Glutnester gezielt löschen. Hierzu wurde unter anderem ein Lager mit brennendem Verpackungsmaterial ausgeräumt. Gegen 2 Uhr in der Nacht war der Brand gelöscht. Dennoch galt es noch bis kurz vor 4 Uhr, einzelne Glutnester mit der Wärmebildkamera ausfindig zu machen und zu löschen. Zusätzlich wurde eine Brandwache eingerichtet.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Grafenhausen und Bonndorf. Auch das Rote Kreuz mit dem Rettungsdienst und dem Ortsverband waren vor Ort. Durch den Brand wurde nach ersten Schätzungen ein Schaden von mindestens 350 000 Euro verursacht. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern laut Mitteilung der Polizei noch an.