Vor fünf Jahrzehnten haben sich Max und Marlies Gromann in der Kirche St. Leodegar in Riedern am Wald das Ja-Wort gegeben. Jetzt nach 50 Jahren, bei ihrer goldenen Hochzeit, erinnerten sie sich in derselben Kirche St. Leodegar an die vergangenen Jahre. Den Gottesdienst zelebrierte ein gebürtiger Riederner: Erzbischof Georg Gänswein.
Kennengelernt hatten sich die Jubilare auf einer Hochzeit von Bekannten im Jahr 1960 in Buggenried: Max Gromann, geboren am 9. Mai 1942 in Riedern am Wald und Marlies Gromann, geborene Vetter aus Kadelburg, geboren am 24. November 1942. Max Gromann wuchs zusammen mit seiner Schwester auf, Marlies Gromann mit einem Bruder. Am 6. August 1966 fand die Hochzeit statt. Zusammen haben sie zwei Töchter und einen Sohn und inzwischen gratulieren auch sieben Enkelkinder dem Paar.
Max Gromann erlernte den Beruf des Schreiners in der elterlichen Schreinerei Gromann-Frietsch. Als Schreinermeister übernahm er 1965 den Betrieb, den er dann zu einer großen Schreinerei und einem Möbelhandel ausbaute. Der Betrieb wurde bald weit über die Grenzen Riederns hinaus bekannt. Wenn er auch heute die Schreinerei nicht mehr führt, am Möbelhandel findet er weiterhin Gefallen. Der Geschenkeladen wird von Ehefrau Marlies weitergeführt.
Max Gromann war auch viele Jahre in der Prüfungskommission der Schreinerinnung Waldshut tätig. Marlies Gromann erlernte den Beruf der kaufmännischen Angestellten in ihrem Heimatort Kadelburg und war nach der Hochzeit maßgeblich am Aufbau des Betriebs in Riedern am Wald beteiligt. In der knapp bemessenen Freizeit beteiligten sie sich an der Vereinsarbeit im Dorf. Max Gromann ist beim Narrenverein Hüri immer noch aktiv, dessen Gründungsmitglied er 1967 war. Skifahren ist bis heute ein weiteres Hobby und er ist im Ältestenrat des Skiclubs Schlüchttal.
Auch Marlies Gromann ist Mitglied im Skiclub und in der vereinseigenen Gymnastikgruppe, Im Turnverein Kadelburg war sie Gründungsmitglied. Ein besonderes Anliegen von Max Gromann ist die Partnerschaft zur französischen Partnergemeinde Machecoul. Die Gromanns haben viele persönliche Verbindungen und heute ist Max der Vorsitzende des Freundeskreises Ühlingen-Birkendorf-Machecoul.