Ühlingen-Birkendorf Veränderungen im Vorstand gab es in der Hauptversammlung der Freien Wähler Ühlingen-Birkendorf. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Peter Meyer (Vorsitzender), Michaela Bruder (Kassierin) und Angelika Berger (Schriftführerin) stellten ihre Ämter zur Verfügung. Zum neuen Vorsitzenden wurde Klaus Müller gewählt, neuer Kassierer ist Guido Fuchs, neue Schriftführerin ist Yvonne Beck.

Das Jahr 2024 war geprägt von den Kommunalwahlen. Es sei den Freien Wählern wieder gelungen, eine vollzählige Liste mit qualifizierten Kandidaten aufzustellen. Im Gemeinderat ist man nun mit 13 von 18¦Sitzen vertreten. Meyer betonte aber auch das gute Miteinander mit den Mandatsträgern der CDU, was sich auch in gemeinsamen Aktionen widerspiegele. So wurden die neue Halle in Brenden, die Hochbehälter Meschwies und Wasserschloss in Berau, die Firma Burger in Ühlingen und der Kindergarten und Rathausplatz in Birkendorf gemeinsam besichtigt. Erfreulich sei auch, dass mit Tobias Gantert und Herbert Duttlinger zwei Mandatsträger im Kreistag vertreten sind.

Fraktionssprecher Ralf Jehle berichtete über die Arbeit im Gemeinderat. In den Sitzungen wurden vielfältige Themen bearbeitet. Es ging es um Baumaßnahmen, den Breitbandausbau, die Feuerwehr, den Forst, die Wasserversorgung, den Tourismus und den Haushalt. Michaela Bruder verlas den Kassenbericht, die Prüfer Guido Fuchs und Sigrid Enderle bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Der größte Kostenpunkt waren die Werbemaßnahmen für die Kommunalwahl. Bürgermeister Tobias Gantert berichtete, dass sich der Breitbandausbau in der Endphase befindet, erfreulich sei, dass die Gemeinde nahezu schuldenfrei ist. Er bedauerte den Wegfall des Werkrealschulabschlusses an der Schule.

Andreas Schmidt von der Schluchseewerk AG referierte über Maßnahmen zur Vermeidung künftiger Engpässe in der Energieversorgung. In den nächsten zehn Jahren sind Baumaßnahmen in den Kraftwerken und den Stollen geplant. Noch befinde man sich aber in der Planungs- und Genehmigungsphase, die Öffentlichkeit soll im Herbst 2025 informiert werden.