Ursula Ortlieb

Aljoscha Hofmann aus Berlin hat vom SWR den Auftrag für die bevorstehenden Fernsehaufnahmen rund um den Theaterverein Zeitschleuse das Drehbuch zu schreiben. Hauptthema ist das Großprojekt „Zwischen den Welten“, das auf der Grundlage des Stücks die „Amerikafahrt“ von Heinrich-Ernst Kromer basiert. Der Theaterverein Zeitschleuse hatte sich für die Sendung in einem Auswahlverfahren im Landratsamt Waldshut beworben und überzeugte die Jury mit ihrem Projekt.

Neben dem Schwerpunkt „Freilichtheater“ werden auch einige andere interessante Themen der Gemeinde in der Sendung vorgestellt. Aljoscha Hofmann logierte während seines Aufenthalts mit dem Wohnmobil auf dem Campingplatz in Birkendorf.

Er erkundete die verschiedenen Möglichkeiten für Aufnahmen in den Ortsteilen von Ühlingen-Birkendorf. Er besuchte auch die Autorin des Theaterstücks, Erika Buhr, in Todtmoos sowie die Planer des Auswanderer-Schiffs in Bernau, das als Kulisse im Klostergarten Riedern aufgebaut werden soll. Dort konnte der Drehbuchautor den fertigen Schiffsplan von Planer Helmut Böhler in der Zimmerei Bruno Kaiser ansehen.

Der Plan für das Festspielschiff ist fertig. Das Vorstandsteam bei der Firma Bruno Kaiser in Bernau. Hintere Reihe, von links: ...
Der Plan für das Festspielschiff ist fertig. Das Vorstandsteam bei der Firma Bruno Kaiser in Bernau. Hintere Reihe, von links: Geschäftsführer Stefan Spitz, Planer des Schiffs Helmut Böhler aus Indlekofen, Geschäftsführer Herbert Duttlinger aus Ühlingen-Birkendorf. Vorne: Kerstin Kaiser, Corinna Vogt und Thomas Fechtig. | Bild: Holzbau Bruno Kaiser

Heiner Duttlinger aus Riedern, der das Projekt Freilichttheater bei vielen Gelegenheiten unterstützt, konnte als ehemaliger Bauleiter der Firma Schleith einen echten Schiffsanker aus Achern organisieren. Dieser stammt von einem Schiff der SWB (Schleith-Wasserbau-Basel) und steht für die Freilichtspiele zur Verfügung. Da der Anker ein ordentliches Gewicht hat, musste dieser mit dem Tieflader von Achern nach Riedern transportiert werden.

Corinna Vogt bedankte sich bei Heiner Duttlinger für seine große Unterstützung auch bei den Erdarbeiten im Klostergarten, die für den Aufbau der Tribünen notwendig waren. Die Dreharbeiten zur Sendung werden Mitte August beginnen. Letzter Drehtag wird voraussichtlich bei der Schiffstaufe im September sein.