Der kleine Ortsteil Rothaus wird sich gemäß den Plänen der Brauerei Rothaus Zug um Zug zum touristischen Mittelpunkt Grafenhausens entwickeln. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans „Rothaus-Hüsli“ hat der Gemeinderat in der jüngsten Ratssitzung grünes Licht für die geplanten Entwicklungen südlich der L 170 gegeben.
Das gesamte Planungsgebiet umfasst eine Größe von rund 4,4 Hektar. Mit dem Aufstellungsbeschluss billigte der Gemeinderat den vom beauftragten Büro „fsp.Stadtplanung“ vorgelegten Planentwurf und beschloss die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange. Während der Offenlage können Anregungen und Bedenken zu den Plänen abgegeben werden.
Wie Stefan Läufer von der „fsp.Stadtplanung“ informierte, sollen mit den Plänen rund um das Heimatmuseum „Hüsli“ Brünlisbach und Rothaus zusammenwachsen. Dies sei auch das Ziel der Gemeinde Grafenhausen. „Hier könnte sich ein Ortsteil entwickeln, damit ein gelbes Ortsschild mit Geschwindigkeitsbegrenzung aufgestellt werden kann“, hob Stefan Läufer hervor. Dies wäre auch eine Planungsgrundlage, um beispielsweise über zusätzliche Fußgängerquerungen entlang der Landesstraße zu diskutieren. So sollen zwischen Touristinfo und der Brauerei „multifunktionale“ Grünflächen ausgewiesen werden.
Diese sollen dank Schotterrasen die vorhandenen Parkplätze vor der Touristinfo ergänzen und zusätzliche „Spielräume für Großveranstaltungen“ schaffen. Die Fläche in Richtung Kunstwerk und Kreisverkehr könnte zudem als Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche wie beispielsweise Heimatmarkt oder Oldtimerausstellungen genutzt werden. Der Bereich soll mit Fußwegen und Baumpflanzungen im Sinne eines öffentlichen Parks aufgewertet werden.

Unmittelbar neben dem „Hüsli“ wurde in östlicher Richtung bereits ein Festplatz mit befestigten Zugängen sowie Strom- und Wasseranschluss eingerichtet. Auch dieser Bereich soll mit einer „multifunktionalen Grünfläche“ ausgestattet werden. Die Verkehrsanbindung soll über einen neuen Anschluss an die Landesstraße gegenüber der Einfahrt zum bestehenden Brauereiparkplatz erfolgen.
Obiges Gelände könnte nach Fertigstellung nicht nur als Parkraum, sondern schließlich auch als Wohnmobilstellplatz genutzt werden.
Der Weg
Zur optimalen fußläufigen Anbindung an die Bushaltestelle und die „Erlebniswelt Rothaus“ soll „ein direkter Fußweg mit Blickbeziehung zum Brauereigasthof“ durch die bestehende Waldfläche führen. Diese werde nach Angaben der Planer aus der forstlichen Bewirtschaftung herausgenommen und nach Kauf in den Besitz der Brauerei übergehen. Mit dieser Konzeption könne das typische Landschaftsbild, bestehend aus Wiesen und Wäldern, erlebbar gemacht und in das Gesamtkonzept integriert werden.