Untermettingen „So schön ist Blasmusik“, mit diesem Stück von Erich Becht (Arr.: Martin Scharnagel) hat der Musikverein Untermettingen unter der Leitung von ihrem Dirigenten Volker Kramer den Konzertreigen eröffnet. Wie wunderschön Blasmusik ist, das konnten die Besucher in der vollbesetzten Steinatalhalle beim Jahreskonzert einen Abend lang erleben. Die besonderen Willkommensgrüße der Vorsitzenden Beatrice Grambach gingen an Ortsvorsteher Daniel Schliffke, Bürgermeister Tobias Gantert und seiner Frau Angela, an Paul Brogle vom Blasmusikverband 8, an Wolfgang Frech vom Blasmusikverband 2, an die Gemeindereferentin Martina Knöpfel-Lüssem mit Mann und an die befreundeten Musikvereine.

Die Musikerinnen Amy Fischer und Lena Alex haben charmant und informativ durch das Programm geführt. Amy Fischer hat das Publikum mit „The Glacier Express“ von Larry Neek auf eine Reise durch die Alpen eingeladen. Der langsamen Anfahrt folgt eine mitreißende „Notenfahrt“. Mit „Adventure“ von Markus Götz folgte ein feierlich-rhythmischer Abstecher in das Land der Filmmusik mit grandiosem Happy End. „Tirol 1809“ von Sepp Tanzer, diesen Meilenstein in der Geschichte hat die Kapelle musikalisch in den drei Sätzen „Aufstand“, „Kampf“ und „Sieg“ dargebracht. Dazwischen hat Ingo Erne historisches über den Tiroler Freiheitskämpfe gegen die französische Besatzung erzählt. „Stolz ein Tiroler zu sein“ ist eine außergewöhnliche Konzertdarbietung, die das Publikum mit großem Applaus honoriert hat.

Weiter ging es mit dem Konzertmarsch, „Im Eilschritt nach Stankt Peter“ von Alexander Maurer (Arr.: Martin Scharnagel) erneut in die Vergangenheit. Eine perfekte Überleitung zu den Ehrungen der drei langjährigen aktiven Mitglieder Joachim Banholzer, Sabine Büche und Günter Lüber. Für die Pause hatte sich der Verein eine kurzweilige Verlosung, die von Silke Bächle moderiert wurde, ausgedacht. Für sechs Personen, die „zum Glück auf dem richtigen Stuhl“ gesessen haben, gab es Gewinne, gespendet von Dominik Bröcheler, Gasthaus Hirschen und Johannes Baumgartner Untermettingen und vom Edeka-Markt Güntert Ühlingen.

Im zweiten Konzertteil hat Lena Alex die Besucher zunächst nach Budapest mitgenommen. „See u in Budapest“ von dem Belgischen Komponisten Johan Nijs ist ein Werk, das von majestätisch-erhaben bis zu einer melancholisch-wehmütigen Grundstimmung geprägt ist. Gefolgt von „Halte mich jetzt nicht auf „Don‘t Stop Me Now“ von Fredda Mercury ein Stück aus der Stilrichtung Pop von der Band „Queen“, das von einer langsamen Ballade in einen doppelt so schnellen Rock-Song übergeht. Mit „Under the Boardwalk“ (arr. von Stefan Schwalgin) haben die Musiker dem Publikum das unbeschwerte Lebensgefühl von Sommer, Sonne und Strand vermittelt. Ein weiterer Hochgenuss bei diesem Musikstück war das Trompetensolo von Melanie Basler.

Die Melodien in der nächsten Darbietung waren für die Besucher Genuss pur. Jeder kennt die populären Titel aus den 80er Jahren „Skandal im Sperrbezirk“, „Ohne dich schlaf ‚ ich heut Nacht nicht ein“, „1000 und 1 Nacht“, „Sternenhimmel“ und „Rock Me Amadeus“, die Thiemo Kraas in einem großartigen Arrangement zusammengefügt und die Kapelle exzellent zu Gehör gebracht hat. Die Vorsitzende Beatrice Grambach hatte am Ende des Konzertes Dankesworte, vorneweg an den Dirigenten Volker Kramer. „Auch nach 20 Jahren hier bei uns hast du heute erneut bewiesen, dass du immer wieder mit neuen musikalischen Ideen überzeugst und es schaffst, ein vielfältiges Programm zusammenzustellen, das sowohl beim Publikum gut ankommt als auch uns Musikern beim Spielen Spaß macht.“ Ein weiterer Dank galt dem Narrenverein für die Bewirtung.

Beim letzten Stück, dem „Auftritt“ von „Winnetou & Old Shatterhand“ von Martin Böttcher hat der Schlagzeuger Jürgen Bächle, die letzte Reise durch die Prärie mit einem Solo an der Mundharmonika begleitet. Die Akteure durften nicht ohne Zugaben von der Bühne. Mit dem „Florentiner Marsch“ und dem Solo von Jan Jehle am Flügelhorn ist der Vorhang endgültig gefallen.