Birkendorf – Der Flüchtlings-Helferkreis Ühlingen-Birkendorf lud erneut zu einem Café International ins Haus des Gastes ein. Diese Veranstaltung bietet Raum für Begegnungen und den Austausch zwischen Geflüchteten und Einheimischen. Ein weiterer Anziehungspunkt war eine begleitende Kleiderbörse mit gut erhaltener Second-Hand Kleidung und Schuhen, die von den Besuchern kostenlos mitgenommen werden konnte.
- Die Entstehung: Der Helferkreis formierte sich 2015 während der Flüchtlingswelle aus Syrien. Die Gruppe bestand aus engagierten Bürgern, die den Neuankömmlingen eine helfende Hand bieten wollten. Ihr Ziel ist es, die Integration der Geflüchteten zu unterstützen, indem sie ihnen nicht nur praktische Hilfe, sondern auch soziale Kontakte und kulturelle Orientierung bieten. Neben Sprachangeboten, einem Café International und einer Art Arbeitsvermittlung, gab es Patenschaften für alle Flüchtlingsfamilien.
- Die Veranstaltung: Das Café International am vergangenen Wochenende war ein Erfolg. Helfer und Geflüchtete trugen zur gelungenen Veranstaltung bei, indem sie köstliche Kuchen und Gebäck mitbrachten und Kaffee und Getränke anboten. Die Atmosphäre war warm und einladend. Die zahlreichen Besucher zeigten reges Interesse an dieser Initiative. Unter den zahlreichen Gästen war auch die Integrationsbeauftragte des Landratsamtes, Angela Omnitz. Die Sozialpädagogin ist seit Anfang des Jahres im Amt. In einer entspannten Atmosphäre sprach sie mit Ehrenamtlichen über die Arbeit des Helferkreises und kam mit Flüchtlingen ins Gespräch.
- Das Engagement: Wie Mitorganisatorin Simone Kempkes berichtete, plane der Helferkreis, das Café International künftig so zu organisieren, dass ein Second-Hand-Bazar für alle Interessierten stattfindet. Dieses Konzept unterstreicht das nachhaltige Engagement, das federführend von den beiden Integrationsmanagerinnen Annette Schwarz und Simone Kempkes konzipiert wird, um die Unterstützung und Integration von Geflüchteten zu fördern.
- Der Ausblick: Die Veranstaltung am vergangenen Sonntag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und bereichernd die Zusammenarbeit zwischen Geflüchteten und Einheimischen sein kann. Unterstützt wird die Arbeit durch die Gemeinde Ühlingen-Birkendorf, die solche Veranstaltungen ermöglicht. Gemeinsam wird so ein starkes Zeichen für Solidarität, Menschlichkeit und das friedliche Zusammenleben in Vielfalt gesetzt.