Ühlingen – Die Trachtenkapelle Ühlingen hat in einer außerordentlichen Versammlung, die direkt vor ihrer eigentlichen Hauptversammlung stattfand, einen „Förderverein Trachtenkapelle Ühlingen“ gegründet. Vorsitzender Martin Güntert eröffnete die Versammlung und gab die Tagesordnung mit den Regularien bekannt. Die Gründung des Fördervereins sei ein Schritt, der aus der Notwendigkeit heraus geboren werde, finanzielle Herausforderungen besser zu bewältigen und Einnahmen zu generieren. Ziel und Zweck des gemeinnützigen Vereins sei die materielle und finanzielle Unterstützung der Trachtenkapelle. Martin Güntert las die Satzung mit zehn Paragrafen vor, die danach von den stimmberechtigten Mitgliedern verabschiedet wurde.

Unter der Leitung von Roland Probst wurde der Vorstand des Fördervereins gewählt. Vorsitzender ist Klaus Müller, stellvertretender Vorsitzender Patrick Beck, Sonja Frech ist Kassiererin und Lea Probst die Schriftführerin des neu gegründeten Vereins. Die Kasse prüfen Joachim Banholzer und Thomas Gänswein.

Als Vorsitzender des neuen Vereins bedankte sich Klaus Müller für das Vertrauen. Er nehme das Amt gerne an, da die Trachtenkapelle alle Anlässe mit Musik bereichere. Aus dem Dorfleben seien sie nicht wegzudenken und auswärts gute Repräsentantin Ühlingens. Da die Versammlung gut vorbereitet war, konnte sie 15 Minuten vor Beginn der Hauptversammlung beendet werden.

Die Gründung des Fördervereins Trachtenkapelle Ühlingen mag auf den ersten Blick wie ein bürokratisches Hindernis erscheinen. Bei genauerer Betrachtung zeige sich jedoch, dass ein Förderverein eine wertvolle Unterstützung für die Hauptorganisation darstellen könne. Durch zusätzliche finanzielle Mittel, erweiterte Netzwerke und gezielte Projektförderung kann die Trachtenkapelle langfristig gestärkt und in ihrer Arbeit unterstützt werden. Der Förderverein kann eine Erfolgsstory werden, die die Trachtenkapelle Ühlingen weiter voranbringt.