Birkendorf Das 13. Schopfschellenfest der Trachtenkapelle Birkendorf bei Familie Schropp im Schopf lockte erneut zahlreiche Blasmusikfans aus der Region an, um den eingeladenen Musikgruppen mit einer Mischung aus traditioneller Blasmusik und modernen Brassklängen zu lauschen. Dieses Jahr wurde das Fest zum ersten Mal von den Newcomern Hardt Bloß Blech aus Wellendingen unter Leitung von Markus Meyer eröffnet. Die Musiker hatten mit ihrer Auswahl für jeden etwas dabei und sorgten sowohl mit modernen Brassstücken als auch beispielsweise mit böhmisch-mährischer Blasmusik für gute Stimmung im Zelt und Schopf. Kulinarisch wurden die Besucher von den Mitgliedern der Trachtenkapelle Birkendorf unter anderem mit den traditionellen Vesperplatten auf großen Holzbrettern verwöhnt. Die Sektbar im Inneren des Schopfes und der Bierwagen auf dem Platz vor dem Zelt füllten sich immer mehr, sodass zu späterer Stunde kaum noch ein Durchkommen möglich war.
Immer sobald die große Kuhglocke – „Schelle“ – von einer Musikgruppe geläutet wurde, fand ein Wechsel statt und die nächste Musikformation betrat die Bühne, um die Gäste zu unterhalten. Cecil Hirzle begrüßte im Namen der Trachtenkapelle Birkendorf die Musiker und stellte sie dem Publikum vor.
Vor zehn Jahren waren die Haslach Hallodris aus Lenzkirch schon einmal beim Schopfschschellenfest dabei. Auch in diesem Jahr waren sie mit Musik und Gesang erneut ein Garant für gute Stimmung. Da sich ihr Auftritt nicht nur auf die Bühne beschränkte, bekamen sie auch das Publikum im hintersten Schopfteil aktiviert.
Bereits seit einigen Jahren beim Schopfschellenfest mit dabei sind Vorderwälderblech. Sie sind eine Abordnung der Trachtenkapelle Brenden. Die beiden Trachtenkapellen verbindet ein freundschaftliches Verhältnis. Musikalisch ließen die Schlüchtseemusikanten aus Grafenhausen den Abend ausklingen. Schnelle Läufe, imposante Soli und Blasmusik von traditionell bis hin zum Fansong des SC Freiburg hatten sie im Repertoire.
Das Schopfschellenfest entstand 2010 als Idee von Manuel Dörflinger zum 140-jährigen Jubiläum der Trachtenkapelle Birkendorf. 2025 feiert der Verein bereits sein 155-jähriges Bestehen mit einem Revival des Waldfestes am 19. und 20. Juli am Bolzplatz im Oberholz. Informationen im Internet: www.trachtenkapelle-birkendorf.de