Untermettingen – Im Zeichen von Neuaufnahmen und Ehrungen stand die Hauptversammlung der DRK-Bereitschaft Steinatal. Vorsitzender Daniel Schliffke begrüßte unter den Anwesenden auch Kreisbereitschaftsleiter Hans-Werner Schlett, Bürgermeister und zweiten Vorsitzenden Tobias Gantert, Gemeinderat Guido Fuchs, sowie Norbert Schwarz von der DRK-Bereitschaft Schlüchttal, Sven Hainke von der Feuerwehrabteilung Untermettingen und Ortsvorsteher Norbert Ebi aus Obermettingen. In einer Schweigeminute gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Rita Erne. 50 Jahre engagierte sie sich im DRK.
Übungen und Fortbildungen
Bereitschaftsleiter Valentin Weißbach dankte den Aktiven für zwölf Arbeitseinsätze im vergangenen Jahr und berichtete über Übungen, Dienstabende und Fortbildungen, bei denen beachtliche 1240 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet wurden. 1500 Menschen wurden insgesamt mit 1680 Portionen Essen und Getränken versorgt. Unter anderem waren es Verpflegungseinsätze beim Sommerfest des Kreisverbands, je zwei Blutspende-Aktionen in Untermettingen und Wutöschingen, bei der Schwarzwaldrundfahrt VC Kaisten, bei der Kreisverbandsversammlung und mit der Einsatzbereitschaft 1 Waldshut bei der Fußball-EM in Stuttgart.
Die Evakuierung des Seniorenheims in Stühlingen und Jestetten stellte das Team vor eine unerwartete Herausforderung, mit der man bis dahin nicht gerechnet hatte. Bei Starkregen mussten 40 Heimbewohner nach Jestetten und zehn Personen ins Krankenhaus Waldshut gebracht und verpflegt werden. Die Verpflegung älterer Menschen ist hinsichtlich Verträglichkeit, Allergien und Infektionsschutz eine Besonderheit. Aus wichtigen Erkenntnissen des Einsatzes resultierte die Anschaffung von zwei Kühlboxen. Durchgehende Kühlung und Frische der Lebensmittel muss gewährleistet sein. Wie Hans-Werner Schlett in seinem Grußwort ausführte, zeige sich im Ernstfall, wo verbessert werden muss. Er beleuchtete die einzelnen Einsätze und welche Lehren daraus gezogen werden konnten.
Der chronologische Bericht von Ingo Steffens zeugte von einem beachtlichen Pensum im vergangenen Jahr. Neben 28 Treffen und Einsätzen der aktiven Mitglieder absolvierte Valentin Weißbach in Waldshut einen mehrtägigen Lehrgang zum Gruppenführer. Roland Puschner berichtete über ein Minus in der Kasse. Trotz der Einnahmen aus Blutspende- und Verpflegungsaktionen ergaben sich vor allem Mehrausgaben für Reparatur und TÜV des Einsatzfahrzeugs, die bisher vom Kreisverband und nicht von der Bereitschaft Steinatal getragen wurden. Das Minus könne in diesem Jahr wieder ausgeglichen werden. Die einstimmige Entlastung des Vorstands erfolgte unter Leitung von Bürgermeister-Stellvertreter Guido Fuchs, der namens der Gemeinde für den Dienst zur Sicherheit der Bevölkerung dankte. Die Ehrung treuer Mitglieder übernahm Hans-Werner Schlett. Er verlieh Urkunden und Ehrennadeln des DRK-Kreisverbandes, des Landesverbandes und für 50-jähriges Engagement des DRK-Bundesverbandes.
Tobias Gantert wurde für zehn Jahre Mitgliedschaft des DRK Steinatal geehrt. Schlett betonte die Bedeutung der Mitgliedschaft des Bürgermeisters, der in den Bereitschaften Steinatal und Schlüchttal zweiter Vorsitzender ist. Er zeige damit in ehrenamtlicher Tätigkeit kommunale Verantwortung. In Ernstfällen sei enges Zusammenspiel für erfolgreiche Rettungseinsätze mit dem Gemeindeoberhaupt notwendig.
Albert Raufer, Ingo Steffens und Valentin Weißbach wurden für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft beim DRK-Steinatal mit dem Treuedienstabzeichen des DRK-Landesverbandes in Bronze und mit der Auszeichnungsspange des DRK-Kreisverbandes, sowie zugehörenden Urkunden geehrt. Der Kreisbereitschaftsleiter lobte die offene und ehrliche Zusammenarbeit mit den Geehrten. „Wenn man euch braucht, seid ihr da. Dafür sind wir euch sehr dankbar“, so Schlett.
Martin Lüber erhielt für 40-jährige und Ewald Güntert für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft Auszeichnungsspangen des Kreisverbandes und Treuedienstabzeichen des Landesverbandes in Gold mit Urkunden. Heinz Erne ist seit 50 Jahren das Gesicht der DRK-Bereitschaft Steinatal. Er engagierte sich gemeinsam mit seiner im letzten Jahr verstorbenen Frau Rita unermüdlich für die Aufgaben der DRK-Bereitschaft. Für treue Dienste wurde er vom DRK-Bundesverband mit der Ehrennadel in Gold und mit dem Treuedienstabzeichen des Kreisverbands ausgezeichnet. Valentin Weißbach dankte ihm im Namen des DRK-Steinatal mit einem Geschenkkorb.
Hans-Werner Schlett ging auf die Entwicklung der ehrenamtlichen Bereitschaften ein. Gab es im Kreisverband Waldshut früher drei Fahrzeuge für 16 Bereitschaften, so verfügt man inzwischen über 28 Fahrzeuge für 15 Bereitschaften. Besonders großartig bezeichnete er die Ergänzung der beiden Bereitschaften in Ühlingen-Birkendorf. Diese habe sich bei Notfällen und Naturkatastrophen bewährt und als unverzichtbar gezeigt.
Dank für gute Zusammenarbeit
Dankesworte für Einsatz und gute Zusammenarbeit richtete der Vorsitzende der DRK-Bereitschaft Schlüchttal Norbert Schwarz, Ortsvorsteher Norbert Ebi aus Obermettingen und von der Feuerwehrabteilung Untermettingen Kommandant Sven Hainke an die Versammlung. Hainke dankte für die Beteiligung an der Herbstabschlussprobe und lud erneut zur diesjährigen am 26. Oktober ein. Vorsitzender Daniel Schliffke schloss den offiziellen Teil der Versammlung mit dem Dank an die engagierten Mitglieder. Er dankte auch für die Mitwirkung beim Adventsfenster-Abend in Untermettingen, der auch für dieses Jahr mit dem DRK für einen guten Zweck stattfinden solle. Der Erlös 2024 wurde an „Herzkranke Kinder Waldshut“ gespendet.