Hürrlingen – Die Narrenzunft Hü-Ri hat in ihrer Hauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Florian Böhler, langjähriges Mitglied des Vorsitzendentrios, stand nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Das neue Vorsitzendentrio bilden Veronika Gromann, Lena Rhode und Neuzugang Elias Duttlinger. Schriftführerin Kim Philipp und Kassiererin Katharina Böhler wurden in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer sind Fabio Di Candia, Nico Duttlinger, Elisa Rhode und Klaus Bastian. Die Wahlen wurden von Ortsvorsteher Josua Philipp geleitet.
Die Versammlung gedachte auch allen gestorbenen Mitgliedern, insbesondere dem in diesem Jahr gestorbenen Gründungs- und Ehrenmitglied Klaus Rhode. In ihrem Bericht verlas Elisa Rhode einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. Dazu gehörten viele jährlich wiederkehrende Fasnachtsaktionen, wie das Narrenbaumstellen, die Narrenzeitung und der schon zur Tradition gewordenen Wieber-Obed. Vom Schmutzige Dunschtig bis Fasnetzieschtig gibt es viele Programmpunkte für die Kinder: Kindergartenschließen, Hemdglunki-Umzug von Riedern nach Hürrlingen mit Stationen sowie einer Wurst und einem Getränk vom Hü-Ri im Gemeindesaal. Am Fasnetzieschtig folgte dann der Kinderball mit speziellem Tanzprogramm. Darüber hinaus war der Hü-Ri am Umzug in Bettmaringen und in Freiburg. Auch übers Jahr waren die Narren aktiv.
Der Hü-Ri hat die Bevölkerung zum Kaffeenachmittag in den Gemeindesaal in Riedern eingeladen und war mit einem Stand an der Birkendorfer Chilbi vertreten. Das Sommerfest mit einer Wanderung musste wetterbedingt etwas umorganisiert werden. Bei der Kleggau-Vereinigung waren Abordnungen am Frühjahrs-Bott und beim Herbstkonvent vertreten. Kassiererin Katharina Böhler gab Einblicke in die Ein- und Ausgaben. Von der Kassenprüferin Petra Schäfer wurde bestätigt: „Es ist alles tipptopp in Ordnung.“ Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Auch Ehrungen standen an, darüber werden wir noch berichten.
Der Narrenverein hat viel Zuwachs bekommen. Für die Maskenträger wurden neue Masken bestellt, vier werden noch zur Fasnacht fertiggestellt. Alle Häs- und Maskenträger brauchen das bunte Narrenkleid. Albert Baumeister hat mehr als 10.000 Filz-Blätzle in den Farben Weiß, Rot, Grün, Orange und Blau gestanzt. Jetzt sind die Näherinnen dabei, die Häser zu fertigen.
Mit dem Neujahrsempfang im Hü-Ri-Lokal und einer Hästrägerversammlung starten die Narren in die Saison. Sie werden an den Umzügen in Weizen, in Nöggenschwiel und in Grafenhausen teilnehmen. Wer nach der Fasnacht noch närrisch sein mag, der kann mit dem Freundeskreis Ühlingen-Birkendorf – Machecoul von 11. bis 13. April das fasnächtliche Heimat-Brauchtum vom Schwarzwald bei den Freunden in Frankreich noch einmal feiern.
Der Hü-Ri wird am Jubiläum des Musikvereins Riedern und bei den Theateraufführungen des Vereins Zeitschleuse Arbeitseinsätze leisten. Gemeinsam mit den anderen Vereinen von Hürrlingen und Riedern ist der Hü-Ri auf der Suche nach einem geeigneten Lagerort für den Festbedarf. Ortsvorsteher Josua Philipp überbrachte Grüße von Bürgermeister Tobias Gantert und seinem Kollegen Michael Kenne (Hürrlingen). Er dankte dem Vorstand für die Übernahme eines Ehrenamts und allen Mitgliedern für den Einsatz im Verein.