Grafenhausen Seit 2007 gibt es die Aktion Stadtradeln des Netzwerkes Klima-Bündnis. Während drei Wochen sollen Menschen angeregt werden, verstärkt auf das Fahrrad zu steigen. Gleichzeitig können die Kommunen durch Rückmeldung der Teilnehmer von Mängeln im Radwegenetz erfahren. Auf diesem Weg sollen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität gefördert werden.
„Dabei sind die Bedingungen für das Radfahren hier bei uns anders als in größeren Städten“, sagt Bürgermeister Behringer. Mehr als 15¦Kilometer Fahrt zur Arbeit mit dem Rad nach Bonndorf sind eine ganz andere Herausforderung, als von Tiengen nach Waldshut zu kommen, weiß Teilnehmer Marius Gut. 2021 nahm Grafenhausen noch im Kreisverbund erstmalig an der Kampagne teil. Behringer, selbst begeisterter Radler, initiierte die Teilnahme in Grafenhausen. Seit 2022 wird auf kommunaler Ebene geradelt. Mit 18.738¦Kilometern wurde die Radelleistung gegenüber dem Vorjahr (14.545¦Kilometer) noch einmal deutlich gesteigert, obwohl sich fünf Teilnehmer weniger angemeldet hatten. 57 Radler hatten sich in sieben Teams zusammengefunden. Ein großer Teil der Stadtradler sind Wiederholungstäter und auch sonst viel mit dem Rad unterwegs. Das Team Bienenschwarm, das mit 6002¦Kilometern die höchste Kilometerleistung erbrachte, sowie das Team Radlader, das Team mit der höchsten Pro-Kopf-Leistung von 453¦Kilometern, sind den ganzen Sommer über als Radelgruppe unterwegs. Da stehen die Fitness und der Spaß am Radfahren im Vordergrund. Das Firmenteam von Eliquo Stulz stellte mit 18¦Teilnehmern die größte Gruppe.
Zwischen den Gruppen besteht eine sportliche Konkurrenz. Das zeigt sich in der Kilometerleistung seit 2022: 53¦Radler fuhren damals 10.951¦Kilometer, knapp 8000¦Kilometer weniger als 2025. Die höchste Kilometerleistung ohne E-Bike mit 964¦Kilometern fuhr Thomas Bächle, mit dem E-Bike war Siegfried Matt 1548¦Kilometer unterwegs. Jüngster Teilnehmer mit elf Jahren war Elia Bächle, Rosemarie Baumgärtner hat mit ihren 81¦Jahren mitgemacht.