Waldshut Die Baugenossenschaft Föfa Waldshut und die Stadtwerke Waldshut-Tiengen haben als Partner den Glasfaserausbau erfolgreich betrieben. Inzwischen sind bereits 731¦Wohnungen der Baugenossenschaft an das schnelle Internet angebunden und die Mieter der Föfa können so deutlich höhere Übertragungsraten von bis zu 1 Gbit/s sowie zusätzlich Telefonie und TV-Pakete in Anspruch nehmen.
2023 hat die Föfa die Stadtwerke beauftragt, alle von ihr unterhaltenen Gebäude in Waldshut-Tiengen mit schnellem Internet über Glasfaseranschlüsse zu versorgen. Für die Baugenossenschaft sei es wichtig gewesen, so der geschäftsführende Vorstand Andreas Vogt, dass ihre insgesamt 983 Mietwohnungen zum einen ans Internet angeschlossen werden, somit „eine zeitgemäße Medienversorgung“ bekommen und dass sie andererseits im Kundencenter der Stadtwerke einen zuverlässigen Ansprechpartner vor Ort haben.
Der Glasfaserausbau auf dem Aarberg fand laut Aussage des Geschäftsführers der Stadtwerke, Siegfried Pflüger, inzwischen eine beachtliche Resonanz bei den Nutzern des zuverlässigen und schnellen Internets. Und entlang der Glasfasertrasse können die anliegenden Gebäude der Föfa und Privathäuser ab sofort vom Glasfaseranschluss profitieren. Lobend erwähnte Pflüger auch die beim Ausbau beauftragten heimischen Firmen, die „konstruktiv und zuverlässig“ den Glasfaserausbau im „vorgegebenen Zeitstrahl“ bewerkstelligt hätten. „Die Wertschöpfung in der Stadt zu belassen“, sei eine der weiteren Projektentscheidungen gewesen, die sich beide Partner als Ziel gesetzt hatten, sagten sie.
Oberbürgermeister Martin Gruner betonte abschließend noch einmal die erfolgreiche Partnerschaft der beiden Wirtschaftsunternehmen beim Glasfaserausbau, was zu einer „guten Lösung für die Bürger der Stadt und für die Föfa“ geführt habe. „Wir sind guter Dinge“, ergänzte dann noch Pflüger für die Stadtwerke. Informationen zum weiteren Glasfaseraufbau und zu den Vertragskonditionen sind im Internet unter www.netzwerk-wt.de zu finden oder können per E-Mail an glasfaser@stadtwerke-wt.de eingeholt werden.
Glasfaser gilt als die führende Technologie für den wachsenden Breitbandbedarf. Die Datenübertragung basiert auf hauchdünnen Fasern aus Quarzglas, durch die Lichtimpulse über weite Strecken und mit hohen Geschwindigkeiten transportiert werden.