Claus Bingold

Die Konstituierung des neuen Ortschaftsrates sowie die Verabschiedung ausscheidender Mitglieder standen im Mittelpunkt der ersten Sitzung des Schmitzinger Ortschaftsrates. Nachdem Ortsvorsteher Siegmar Mutter die Verpflichtungsformel verlesen hatte, legten die gewählten Ortschaftsräte die Eidesformel ab und wurden vom scheidenden Ortsvorsteher offiziell per Handschlag in ihr Amt verpflichtet.

Das könnte Sie auch interessieren

Der neue Schmitzinger Ortschaftsrat setzt sich wie folgt zusammen. Erneut im Ortschaftsrat sitzen Zimmermeister Raphael Ebner (48, seit 15 Jahren im Ortschaftsrat) und Heizungsbaumeister Axel Ebner (44, seit fünf Jahren im Ortschaftsrat). Neu am Ratstisch sitzen künftig Juliane Huber (47, Kommunikationsleiterin bei einem Energieversorger), Alexander Ebner (38, Chefverkäufer in einem Autohaus), Lorenz Eschbach (53, selbstständiger Zimmermeister) und Paul Granacher (51, Mitarbeiter der Stadtgärtnerei Waldshut-Tiengen).

Ortschaftsrat verlässt Rat nach 25 Jahren

Nicht mehr im Ortschaftsrat vertreten ist Siegmar Mutter, der sein Ehrenamt nach 25 Jahren (davon 20 Jahre als Ortvorsteher) abgibt und nicht mehr zur Wahl angetreten war. Gudrun Kiefer-Falk, die eigentlich noch im Rat säße, stellte ihr Amt zur Verfügung. Gudrun Kiefer-Falk saß zehn Jahre (davon fünf Jahre als stellvertretende Ortsvorsteherin) im Rat.

Abschied von langjährigen Ortschaftsräten (von links): Meinrad Studinger (20 Jahre), Ortschaftsrat Siegmar Mutter (25 Jahre) ...
Abschied von langjährigen Ortschaftsräten (von links): Meinrad Studinger (20 Jahre), Ortschaftsrat Siegmar Mutter (25 Jahre) und Markus Studinger (zehn Jahre). | Bild: Claus Bingold

Außerdem schieden Meinrad Studinger, 20 Jahre im Ortschaftsrat (davon fünf Jahre stellvertretender Ortsvorsteher), und Markus Kaiser nach zehn Jahren aus. Siegmar Mutter bedankte sich bei den ausscheidenden Ortschaftsräten für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit in all den Jahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Einig war sich der neue Ortschaftsrat bei der Wahl des neuen Ortsvorstehers und seines Stellvertreters. Ohne Gegenstimmen wurden Lorenz Eschbach zum Ortsvorsteher und Paul Granacher zu seinem Stellvertreter bestimmt. Als Symbol überreichte Siegmar Mutter den Wachstab aus dem Jahre 1840 seinem Nachfolger Lorenz Eschbach, so wie er ihn von seinem Vorgänger vor 20 Jahren erhalten hatte. In einer kleinen Homage würdigte Lorenz Eschbach die Arbeit seines Vorgängers: „Das Engagement und der Stil, mit dem du dein Amt geführt hast, hat dich für die Schmitzinger unsterblich gemacht.“

Neue Wegewarte für Schmitzingen

Siegmar Mutter informierte darüber, dass die Wegewarte Walter Kaiser und Rudolf Schäfer aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Umso erfreulicher sei es, dass sich mit Kai Granacher (23) und Tim Studinger (21) zwei Junge bereit erklärt haben, die Aufgaben als Wegewarte zu übernehmen.

Das könnte Sie auch interessieren