Waldshut Die Ausstellung „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ wurde am vergangenen Wochenende in der Stadtscheuer in Waldshut eröffnet. Zwar kamen zur Vernissage nur wenige Gäste, aber die große Bedeutung dieser Zeitgeschichte bleibt ungeschmälert.
Der musikalischen Einstimmung mit dem Jubiläumslied „Gewagt! Wir wagen zu träumen“ folgte die Begrüßung durch den gastgebenden Pastor der Baptistengemeinde Waldshut, Andreas Neef. Der Pastor betonte die Bedeutung dieser Ausstellung für Waldshut. Er wies darauf hin, dass vor 500 Jahren der damalige Waldshuter Stadtpfarrer Balthasar Hubmaier 300 Stadtbürger taufte. Die Stadt sei somit zur „Täuferstadt“ geworden. Ausführlicher beschrieb danach Siegfried Rosemann – Pastor im Ruhestand – den Hintergrund der bis zum 21. April dauernden Ausstellung. „Uns (Vorbereitungsteam) hat auf dem Herzen gelegen“, so Rosemann, aufzuzeigen, dass Waldshut „einen besonderen Menschen gehabt“ habe, der zur Zeit der Reformation und des Bauernaufstandes in Stühlingen große Bedeutung und Wirkung in der Geschichte „500 Jahre Täuferbewegung“ hatte.
Der Pastor schilderte dann anhand historischer Daten zum einen die Täufergeschichte. Damals seien Ideen entstanden, „die uns bis heute beeinflusst und geprägt haben“, so beispielsweise die Religionsfreiheit. Und zum anderen, so Rosemann „möchten wir gern den Balthasar Hubmaier für Waldshut ein bisschen aufleuchten lassen.“ Die Ausstellung zeigt diese beiden Intentionen – die Täuferbewegung und Balthasar Hubmaier in Waldshut -, durch zahlreiche effektvoll inszenierte Exponate, historische Kleider, Waffen und landwirtschaftliche Geräte sowie viele auf Rollups präsentierte Schriften, Grafiken, Biografien, Porträts und Bilder.
Siegfried Rosemann bedankte sich abschließend bei den vielen Helfern und benannte Juta Binner-Schwarz vom Schwarzwaldverein Stühlingen und Dominik Brasser aus Schleitheim, Präsident Synodalrat der römisch-katholischen Landeskirche Schaffhausen. Außerdem hat die historische Gruppe „Hans Müller von Bulgenbach“ und das Museum „Alte-Metzig“ sowie einzelne Privatpersonen Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt.
Im Verlaufe der Ausstellungsdauer lädt die Internationale Baptistengemeinde Waldshut zu zwei Vorträgen ein, die Einblicke in die Bedeutung der Täuferbewegung geben.