Wenn es brennt, jemand verletzt ist oder eingebrochen wurde, sind die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Polizei stets zur Stelle. Weil niemand gern freiwillig in solche eine Situation gerät, sind die Berührungspunkte mit den Blaulichtorganisationen in der Regel selten.

Wer sich dennoch für ihre Arbeit und ihre verschiedenen Einsatzgebiete interessiert, hat die Gelegenheit, sich darüber am Samstag, 16. September, beim sogenannten Blaulichttag des Werbe- und Förderungskreises (W+F) Waldshut in der Innenstadt zu informieren. „Man darf die Teilnehmer ruhig mit Fragen löchern“, fordert Stefanie Kreß, stellvertretende Vorsitzende des W+F, die Besucher auf.

Sechs Familientage pro Jahr

Zum zweiten Mal organisiert der W+F den Blaulichttag im Rahmen seiner Familientage, die seit 2022 sechsmal im Jahr monatlich von Mai bis Oktober in der Waldshuter Innenstadt stattfinden. Im vergangenen Jahr sei die Resonanz groß gewesen. „Die Feuerwehr war begeistert, wie viel los war“, erinnert sich Kreß.

Auch diesmal präsentieren sich am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr die verschiedenen Blaulichtorganisationen. „Super, dass alle wieder mit dabei sind“, freut sich Stefanie Kreß und kündigt mit der Bergwacht einen Neuzugang an.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Bergretter sind ebenso wie die Polizei und das Deutsche Rote Kreuz in der Kaiserstraße zu finden. Die Feuerwehr stellt sich auf dem Johannisplatz beim Gerätehaus vor, und das Technische Hilfswerk (THW) und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) auf dem Viehmarktplatz haben ihren Standort auf dem Viehmarktplatz.

Rettungsboot auf dem Viehmarktplatz

„Die DLRG ist mit ihrem Boot da. Vom Viehmarktplatz kann sie schneller ausrücken, falls an dem Tag etwas passieren sollte“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende.

Thomas Wartner, Vorsitzender des W+F, verspricht: „Die Besucher erwartet ein informativer und interaktiver Samstag.“ Denn die Fahrzeuge und Gerätschaften der Teilnehmer seien nicht nur zum Anschauen. „Für Kinder ist es das Größte, wenn sie sich in ein Feuerwehrfahrzeug setzen oder das Blaulicht im Polizeiwagen einschalten können“, weiß Stefanie Kreß, die Mutter eines Sohnes ist.

Die Reihe der Familientage endet 2023 mit dem Natur-Tag am Samstag, 7. Oktober. „Den Termin sollte man sich vormerken“, sagt sie.