Das Warten hat ein Ende: Am Montag, 25. September, öffnet die sogenannte Flexi-Bib in der Stadtbibliothek Waldshut. „Wir haben lange darauf hingefiebert und freuen uns riesig“, sagt Kulturamtsleiterin Kerstin Simon wenige Tage vor dem Start.
Vor zehn Monaten, Ende November 2022, war die Stadtbibliothek nach mehrjähriger Sanierung und Erweiterung im Kornhaus wieder eröffnet worden. Damals hofften Mitglieder wie Mitarbeiter auf eine zügige Inbetriebnahme der lange im Vorfeld angekündigten Flexi-Bib.
Alarm geht direkt an die Feuerwehr
„Es hat sich zeitlich gezogen, bis wir brandschutztechnisch so aufgestellt waren, dass wir direkt auf den Alarm der Feuerwehr aufgeschaltet sind“, erklärt Simon den Grund für die Verzögerung. Sollte Rauch in dem denkmalgeschützten Gebäude entstehen, rücke die Feuerwehr nun unmittelbar aus. Dieses Vorgehen ist einer der Brandschutzauflagen.
Der Flexi-Bib-Betrieb ermöglicht es ab der kommenden Woche erwachsenen Kunden, mit ihrem Mitgliedsausweis auch außerhalb der personalbesetzten Öffnungszeiten Bücher auszuleihen und zurückzugeben. „Die Flexi-Bib wird morgens von 7 Uhr bis abends 21 Uhr geöffnet sein“, teilt Yvonne Radzuweit, Leiterin der Stadtbibliothek mit.
Andere Flexi-Bibs sind in der Planung
„Wir sind gespannt wie ein Flitzebogen“, sagt Kerstin Simon im Gespräch mit dieser Zeitung. Die Waldshuter Flexi-Bib ist die erste ihrer Art in ganz Baden-Württemberg. Andere Einrichtungen wollen nachziehen und stehen in den Startlöchern mit der Umsetzung, weiß die Kulturamtsleiterin.
Die Spannung vor dem Start in Waldshut beschreibt sie mit Lampenfieber wie vor einer Theaterpremiere. In der Anfangszeit stehen Kerstin Simon und Yvonne Radzuweit sowie das Büchereiteam häufiger als sonst als Ansprechpartner für die Mitglieder bereit, um eventuelle Schwierigkeiten aufzunehmen und zu beheben. „Immer wenn Technik im Spiel ist, kann diese versagen“, erklärt Simon schmunzelnd.
Was die Ausleihe und die Rückgabe betrifft, ändert sich für die Nutzer durch die Flexi-Bib nichts. Seit der Eröffnung der Waldshuter Stadtbibliothek 2022 können bereits Medien mittels Scanner und Computer selbstständig ein- und ausgebucht werden. Das intelligente Regal im Eingangsbereich erkennt sogar von allein, wenn ein Buch zurückgestellt wird.
Scanner gewährt den Zutritt
Zutritt zur Flexi-Bib erhalten Mitglieder ab 18 Jahren mit ihrem Bibliotheksausweis im Scheckkartenformat. Neben dem Aufzug an der Außentreppe hinter dem Kornhaus befindet sich ein digitales Display mit einem Scanner, der den Ausweis prüft und bei Freigabe automatisch die Tür zur Bibliothek im ersten Stock des Kornhauses öffnet.

Räume werden videoüberwacht
Aus Sicherheitsgründen werden während der Flexi-Bib-Zeiten alle Räume der Bücherei videoüberwacht. „Die Aufzeichnungen werden 72 Stunden aufbehalten und danach gelöscht“, erklärt Kerstin Simon. Es sei denn, die Kameras haben gefilmt, wie etwas mutwillig beschädigt oder gestohlen wurde. Dann schaltet die Stadtverwaltung gegebenenfalls die Polizei ein.
Alle Medien sind diebstahlgeschützt. Das bedeutet, dass ein Piepsen ertönt, wenn sie ohne vorherige Buchung die Eingangstür passieren. Während der personalbesetzten Öffnungszeiten sind die Überwachungskameras ausgeschaltet. „Mitarbeiter dürfen bei der Arbeit nicht gefilmt werden“, erklärt die Kulturamtsleiterin.
Wachdienst kontrolliert abends
Kerstin Simon berichtet außerdem, dass jeden Abend um 21 Uhr, wenn die Flexi-Bib schließt, ein Wachdienst seine Runde in der Bibliothek dreht. „Er schaut nach allfälligen Schäden, ob alle Fenster geschlossen sind und bittet höflich Personen, die sich noch in den Räumen aufhalten, diese zu verlassen“, erklärt die Kulturamtsleiterin.

Die Stadtbibliothek im Waldshuter Kornhaus erfreut sich seit dem Umbau und der Erweiterung auf zwei Etagen wachsender Beliebtheit. „Die Mitgliederzahlen gehen stetig nach oben“, weiß Leiterin Yvonne Radzuweit. Auch Menschen, die woanders leben und nur in Waldshut arbeiten, nutzen gerne die Einrichtung.
„Ich schätze, dass es jetzt noch mal einen Anstieg geben wird“, sagt Kerstin Simon mit Blick auf den Start der Flexi-Bib. Yvonne Radzuweit hofft, dass mit den erweiterten Öffnungszeiten auch die Zahl derer zunimmt, die sich länger in der Bibliothek aufhalten und die vielen Sitzgelegenheiten und Leseecken nutzen. Denn die neue Einrichtung soll viel mehr sein als eine reine Ausleihstation. „Vor dem Abitur kamen mehrere Lerngruppen“, freut sich Radzuweit über den Zuspruch.