Der Verein
Der SV Krenkingen wurde 1950 gegründet. Das Sportgelände mit zwei Rasenplätzen befindet sich in Detzeln. Die Mitglieder des Vereins kommen aus den Waldshut-Tiengener Ortsteilen Krenkingen, Aichen, Detzeln und Breitenfeld. Der Verein betreut aktuell elf Jugendmannschaften, teilweise in Spielgemeinschaften mit umliegenden Vereinen. Die beiden Aktivmannschaften spielen in der Bezirksliga und der Kreisliga C. Zum Verein gehört außerdem eine Alte-Herren-Mannschaft. Beim SV Krenkingen engagieren sich derzeit 205 Mitglieder.
Das Projekt
Der Verein will seine Flutlichtanlage auf dem Sportgelände von drei auf sechs Masten erweitern und die Halogenstrahler der bestehenden Masten auf LED-Technologie umrüsten. Mit der Investition will der Verein durch Energieeinsparungen die Umwelt schonen und die bisher hohen Energiekosten einsparen. Mit der Umrüstung auf LED-Beleuchtung soll die insektenfreundliche Lichtfarbe 3000 K zum Einsatz kommen und so die Insektenvielfalt bewahrt werden.
Das Engagement
Der Verein engagiert sich das ganze Jahr über in und um den Ortsteil Krenkingen. Die Mitglieder tragen regelmäßig Jugendturniere aus und organisieren Dorf-Fußball-Turniere. Eine beliebte Veranstaltung ist außerdem die Sportwoche mit anschließender Dorfolympiade, zu der auch Mannschaften aus den umliegenden Ortschaften kommen. An Fasnacht organisiert und gestaltet der Sportverein den Bunten Abend in Krenkingen. Die Mitglieder greifen außerdem bei der Dorfputzete in Krenkingen und Detzeln zu Zange und Eimer und helfen beim Herbstkonzert des Männerchors mit. Zwei Mal im Jahr beteiligt sich der Verein auch an der Steina-Säuberung.