Bei strahlendem Sonnenschein und fast schon milden Temperaturen zogen am Sonntag die Tiengener Narrenvereine durch die Innenstadt. Von der Hauptstraße aus ging es „Narri Narro“ rufend und mit lauter Guggenmusik an hunderten Zuschauern vorbei durch die Fußgängerzone Richtung Rathaus und zum Schlossplatz.

Die Stadtbachschränzer sorgten mit ihren schrägen Tönen für Stimmung.
Die Stadtbachschränzer sorgten mit ihren schrägen Tönen für Stimmung. | Bild: Michael Johnstone

Mit Konfetti und Gutzle wurde nicht gespart. Aber auch das Strählen und Saumagenschlagen gehörten zur Tradition.

Die Stadtmusik Tiengen gab bei dem Umzug den Ton an.
Die Stadtmusik Tiengen gab bei dem Umzug den Ton an. | Bild: Michael Johnstone

Waren es an der Hoorige Mess‘ am Tag zuvor auch Narren aus anderen Gemeinden, so waren es am Sonntag nur die Tiengener wie es eben Brauch ist.

Die Schlosshexen Tiengen bauten für die Besucher das ein oder andere Mal eine Pyramide.
Die Schlosshexen Tiengen bauten für die Besucher das ein oder andere Mal eine Pyramide. | Bild: Michael Johnstone

Seit 1503 gibt es die Narrenzunft Tiengen bereits, deren Aufgabe es ist, das heimatliche Brauchtum zu pflegen, mithilfe von Überlieferungen und Traditionen.

Das könnte Sie auch interessieren

Den Höhepunkt stellten die Düengemer Guggengruppen dar. Für Speis und Trank sorgten verschiedene Verpflegungsstände rund um die Altstadt.

Der Vitus, eine Figur der Schlosshexen Tiengen, posiert für die Kamera.
Der Vitus, eine Figur der Schlosshexen Tiengen, posiert für die Kamera. | Bild: Michael Johnstone

Beim Kinderball in der Stadthalle drehte sich dann alles um die kleinen Narren. Zum runden Abschluss stieg dann noch die Pfarrfasnacht im katholischen Pfarrsaal.