Die Katze ist aus dem Sack. Tagelang hatten Waldshuter und Besucher gerätselt, was es mit den in der ganzen Stadt verteilten Plakaten mit der mysteriösen Aufschrift „The Käp“ auf sich hat. Am Sonntag hat sich nun die Narro-Zunft Waldshut zu der Aktion bekannt.
Bei einer Pressekonferenz, die um 11.11 Uhr im Internet übertragen wurde, gab Vizezunftmeister Florian Schwald bekannt, dass „The Käp“ auf die Kappe der Waldshuter Narren geht. Bei der von Andreas Maier moderierten Veranstaltung lüftete Schwald auch das Geheimnis um die gelb-schwarzen Transparente. Doch dazu später mehr.
Keine Pressekonferenz ohne prominente Teilnehmer, und so hatte sich Florian Schwald Oberbürgermeister Philipp Frank, Landrat Martin Kistler sowie die beiden Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter und Felix Schreiner ins närrische Fernsehstudio geholt. „Wir machen die Stadt etwas gelber“, erklärte der stellvertretende Zunftmeister und wollte von seinen Gästen wissen, was ihnen durch den Kopf ging, als sie die Plakate zum ersten Mal sahen.

Philipp Frank berichtete, dass er die Transparente selbst noch gar nicht richtig wahrgenommen hatte, als er seine völlig aufgelöste Sekretärin im Rathaus antraf. „Als bekennende Bayern-München-Anhängerin hat sie eine Guerilla-Aktion von Borrussia Dortmund vermutet“, erzählte der OB. Gelb-Schwarz sind die Farben des Fußballvereins.
Felix Schreiner sei hingegen gleich die Ähnlichkeit von „The Käp“ mit „The Länd“, der Marketing-Kampagne des Landes Baden-Württemberg aufgefallen, die angeblich 27 Millionen Euro kostete. „Mich wundert nicht, dass eure Stadt pleite ist, wenn eure Zunft so viel Geld ausgibt“, sagte er süffisant. Vizezunftmeister Florian Schwald konterte schlagfertig: „Wenn wir was machen, machen wir es richtig.“
Die Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter ist dafür, dass die 27 Millionen Euro in der Kaiserstraße ausgegeben werden sollten. „Dann dürfen auch die Gelben kommen“, sagte die SPD-Politikerin über ihren Koalitionspartner, die FDP.
Landrat Martin Kistler vermutete hinter „The Käp“ zunächst die Kampagne einer heimischen Firma und zog aus einem gelben Beutel einen gelben Sto-Eimer in Miniaturformat. „Und dann habe ich mir gedacht, dass der Oberbürgermeister endlich begriffen hat, dass the Käpt‘n of the Landkreis the Ländrat ist“, lautete eine weitere von Kistlers Erklärungen.
Bevor Florian Schwald endlich das Rätsel auflöste, wollte er von der politischen Prominenz noch wissen, was sie mit dem Datum 26.02. verbindet. Die vier Ziffern sind neben den sechs Buchstaben „The Käp“ auf den Plakaten abgedruckt.
Der OB outete sich an dieser Stelle als Country-Musik-Fan und erwähnte, dass der 26. Februar 2022 der 90. Geburtstag seines Idols Johnny Cash gewesen wäre. „Wir feiern an diesem Tag zuhause eine coronasichere Country-Party mit The Käp“, erklärte Frank und setzte sich wie aufs Stichwort einen Cowboyhut auf.
Felix Schreiner will an diesem Tag – übrigens der Fasnachtssamstag – mit seinen Lauchringer Schwanenmüllern und Räbenheimern digital anstoßen, während Rita Schwarzelühr-Sutter als „Waldshuterin natürlich in Waldshut bleibt“. Im Kalender des Landrats steht am 26. Februar der Welttag des Märchens. Kistler hofft daher, dass es auch für ihn ein märchenhafter Tag werde.
Und „The Käp“ ist...
Dann war es schließlich soweit. Der Vizezunftmeister verkündete, dass am 26. Februar der Online-Kappenabend „The Käp“ der Narro-Zunft Waldshut stattfindet. „Damit ist dieses Geheimnis endlich gelüftet“, erklärte Florian Schwald.
Auf Nachfrage dieser Zeitung gab er zu, dass „The Käp“ bewusst von der Kampagne „The Länd“ abgekupfert wurde, die im vergangenen Herbst ebenfalls mit der Neugier der Bürger gespielt hatte. Etwa 100 Plakate und 3000 Bierdeckel hat die Narro-Zunft Waldshut dafür in der Stadt aufgehängt beziehungsweise in den Lokalen verteilt.
„Wir würden uns sehr wünschen, wenn möglichst viele zuschauen“, rührte er die Werbetrommel für den Online-Kappenabend und bedankte sich bei den vier Politikern: „Wir freuen uns, dass sie diesen Spaß mitgemacht haben.“