Schon rechtzeitig, bevor die Narren die Bühne eroberten, brachte der Musiker Guido Heidenreich die verr(z)ückte Gästeschar mit dem Hit „Ich bin total verrückt“ in launische Stimmung. Und als sich pünktlich um 20.11 Uhr der närrische Vorhang hob, öffnete sich eine „Welt voller Verrückter, eine Welt mit Spaß und Abenteuern“.
So wurde es jedenfalls von den beiden munter und frivol moderierenden Ansagern Verena Isele und Sebastian Hug anekündigt. Den Auftakt in den zweistündigen Narrenspaß inszenierten die Minis. Sie hatten sich für ein Oktoberfest verabredet, kamen aber in verrückt unterschiedlichen Klamotten daher. Die einen kamen als Fußballfans daher, als Flamingos, andere in Tracht oder schicker Abendrobe gekleidet.
„Ich bin entzückt und total verrückt“ begann danach Konrad Sieber als Büttenredner. Von der Kirchen- bis in die Weltpolitik nahm er Aktuelles unter die Narren-Lupe und rief in den Saal: „Die Kirche hat Zukunft, Narri-Narro!“
Jetzt kam der erste großartige Gesangsauftritt von Lisa Huber, die den Songtext von „Pretty woman“ wundervoll intonierte. Und schon ging sie los, die Polonaise, die den ganzen Saal in Bewegung brachte.
Schier „Atemlos“ wechselten die Narren danach in den Tanzmodus.
Die Gesundheitsreform wurde anschließend von der Frauengemeinschaft witzig durch den Narrenkakao gezogen. Im Anschluss daran präsentierte die historische Trachtengruppe einen zauberhaften und phantasievollen Tanz auf die Bühne. Erstmalige Zugabe-Rufe hatten sofort ihre auffordernde Wirkung.
Auf dem närrisch-roten Teppich zeigten ein paar Narren ihre verrückten Socken und die Shopping-Queen Nicole Starkow zeigte, wie man sich in Tiengens Geschäften verrückt einkleiden lassen kann. „Sie ist meine Swiss-Lady“ sang zum Abschluss erneut die stimmgewaltige Sängerin Lisa Huber und verzückte somit die begeisterten Zuhörer.
Dem kurzweiligen, zügig durchgezogenen Programm folgte eine vergnügte Tanznacht. Und die gastgebenden Akteure aus dem katholischen Gemeindeteam und der Kolpingsfamilie Tiengen bereiteten somit der verrückten und vergnügten Narrenschar einen glückseligen Fasnachtsabend.