Gurtweil Seit Anfang Mai haben 14 Schüler der neunten Klasse der Technik-Gruppe der Grund- und Werkrealschule Gurtweil Gurtweil gemeinsam mit ihrer Lehrerin Katharina Streich sowie sieben Bewohner des Gemeinschaftlichen Wohnens St. Elisabeth in Gurtweil an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet. Ziel war es, einen Ort auf dem Gelände der Caritaswerkstätten zu schaffen, an dem sich Menschen gerne treffen, lachen und einfach eine gute Zeit miteinander verbringen können. So entstand die Idee, gemeinsam sogenannte Schwätz-Bänkle zu gestalten.

Das inklusive Projekt wurde über mehrere Wochen immer dienstags vormittags für jeweils drei Schulstunden miteinander umgesetzt. Dabei entstanden bunte, einladende Bänke, die zum Verweilen einladen. Die Tage waren geprägt von viel Energie, guter Laune und einem lebendigen Miteinander. Schüler und Bewohner arbeiteten Hand in Hand, genossen die gemeinsame Zeit und kamen ins Gespräch.

Nach intensiver gemeinsamer Arbeit wurden die Bänke am 1. Juli feierlich im Schulgarten in Gurtweil eingeweiht. Die Teilnehmer sowie Melanie Jäger, Geschäftsbereichsleitung des Gemeinschaftlichen Wohnens St. Elisabeth, wurden im Schulgarten herzlich von den Schülern sowie Katharina Streich und Rektor Bernhard Zimmermann empfangen. Die Schüler bereiteten ein tolles Frühstücksbuffet vor. So konnte nochmals gemeinsam ein schöner Abschluss des Projekts in entspannter Atmosphäre gefeiert werden. Zwei der Bänke stehen nun im Schulgarten, während die anderen beiden auf dem Gelände der Caritaswerkstätten in Gurtweil platziert wurden. Alle Bänke laden nun alle Menschen – mit und ohne Behinderung – zum Verweilen und auf gute Gespräche ein.

Abschließend wurde das Projekt als echte Gemeinschaftsaktion bewertet, an der alle Beteiligten Spaß hatten, voneinander lernen und gemeinsam wachsen konnten. Es habe sich gezeigt, wie inklusive Zusammenarbeit Brücken baut und das gemeinsame Zusammenleben bereichert.