Seit 125 Jahren gibt es den Ortsverein Waldshut des DRK. Entsprechend groß war die Anzahl der Gäste, die zum Gratulieren in die Stadthalle gekommen waren. Vorsitzender Manfred Feldmann begrüßte die Ehrenvorsitzenden Bernhard Wütz und Günter Kaiser, den Kreisvorsitzenden und Landrat Martin Kistler, die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), den Landtagsabgeordneten Niklas Nüssle (Grüne), Peter Kaiser als Vertreter der Stadt und Vertreter der übrigen Blaulichtfamilie von Feuerwehr, Polizei, THW und DLRG. Den musikalischen Rahmen schufen Manuel Ebi, Clemens Helling und Hannes Ebi von der Musikschule.

Ehrung für engagierte Mitglieder

Neben einem Rückblick auf die vergangenen Jahre und die Anfänge des DRK wurden einige Mitglieder geehrt. „Eigentlich ist der ganze Verein ehrenswert, aber einige Mitglieder haben sich durch ihr außerordentliches Engagement hervorgetan“, sagte Feldmann. Für Ralf Rieple, der zum Ehrenbereitschaftsleiter ernannt worden war, hielt Hans-Werner Schlett die Laudatio: „Du warst immer weitsichtig, hast den Verein auf ein gesundes Fundament gestellt.“

Schlett wurde dann für seine Verdienste in den vergangenen 45 Jahren zum Ehrenmitglied ernannt. Geehrt wurden auch Bereitschaftsleiter Joachim Simon und Mathilde Rieple, wobei Letztere für ihre Mitwirkung bei den Weihnachtsmärkten und das legendäre Catering bei den Neujahrsempfängen geehrt wurde.

Hans-Werner Schlett gratuliert Ralf Rieple (rechts), der Ehrenbereitschaftsleiter ist.
Hans-Werner Schlett gratuliert Ralf Rieple (rechts), der Ehrenbereitschaftsleiter ist. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

„Wir haben uns ein gutes Image erarbeitet, die Entwicklung der aktiven Mitglieder ging stetig voran. Der Rettungsdienst ist und war unsere Aufgabe in Waldshut“, erklärte Feldmann. Daneben organisierten die Mitglieder Blutspenden und seien Helfer vor Ort. Auf die zahlreichen Einsätze des Ortsvereins, nicht zuletzt im Pflegeheim in Stühlingen, ging Joachim Simon ein.

Auf ihren Einsatz ist Verlass

„Liebe Blaulichtfamilie, wir können uns auf Ihren Einsatz verlassen. Sie helfen uns in der Not, Sie stehen für Menschenliebe und Solidarität. Sie bringen viel Expertenwissen mit, sind gerüstet für den Ernstfall, wir sind dankbar, dass es Sie gibt“, gratulierte Martin Kistler und überreichte ein Geldgeschenk. Auch Peter Kaiser gratulierte und bedankte sich: „Ihr Engagement ist bemerkenswert, Sie dürfen stolz sein auf das, was Sie leisten.

Landrat und Kreisvorsitzender des DRK Martin Kistler war einer der Gratulanten zum 125jährigen Bestehen des Vereins.
Landrat und Kreisvorsitzender des DRK Martin Kistler war einer der Gratulanten zum 125jährigen Bestehen des Vereins. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

Michael Merle vom Landesverband Badisches Rotes Kreuz verlieh dem Verein die Henri-Dunant-Plakette und lobte: „Sie leisten Großartiges, sind ein tragendes Element der Demokratie.“ Rita Schwarzelühr-Sutter sagte: „Viele Veranstaltungen wären ohne das DRK gar nicht möglich. Sie sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft, bei Ihnen steht das Wir im Vordergrund.“

Auch die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter spricht zum DRK.
Auch die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter spricht zum DRK. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

Niklas Nüssle fügte hinzu: „Sie leisten einen unermüdlichen Einsatz. Im Landtag haben wir ein neues Rettungsdienstgesetz beschlossen. Das ist ein erster Schritt um die Herausforderungen anzugehen.“

Der Landtagsabgeordnete Niklas Nüssle reihte sich in den Geburtstagsreigen ein.
Der Landtagsabgeordnete Niklas Nüssle reihte sich in den Geburtstagsreigen ein. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

Der Comedian und Helfer vor Ort aus Oberalpfen, Julian Wolber, unterhielt im Anschluss.