Was wird für Waldshut-Tiengen in den nächsten fünf Jahren besonders wichtig? Wo stehen die größten Veränderungen an? Im Rahmen unseres Wahlchecks gibt Claudia Hecht, Fraktionssprecherin der SPD im Waldshut-Tiengener Gemeinderat, einen Ausblick.
Schwerpunkte der Gemeinderatsarbeit sieht die SPD insbesondere in den Bereichen Aufwertung der Innenstädte, Verkehr und ökologische Weiterentwicklung der Großen Kreisstadt.
Umgestaltung und aktives Marketing
Unter Aufwertung der Innenstädte versteht Claudia Hecht ein ganzes Aufgabenpaket, wobei gewisse Weichen bereits gestellt sind. „Die Innenstädte sollen mehr Aufenthaltsqualität und damit mehr Kundenfrequenz durch Verkehrsberuhigung bekommen und sollen zukunftsfähig gemacht werden.“ Dazu zähle auch die Berücksichtigung von Themen wie Regenrückhaltung und Beschattung durch die Pflanzung von Bäumen.
Insofern stehen in den Innenstädten nach Hechts Einschätzung auch die größten Veränderungen der nächsten Jahre an. Dabei verbindet die SPD große Hoffnungen mit der geplanten Umgestaltung als sogenannte Open Spaces, gerade in der Rheinstraße in Waldshut und in der Tiengener Unteren Hauptstraße. Die Innenstadtsanierungen sollen ihren Teil dazu beitragen, die beiden Kernstädte optisch aufzuwerten.
In diesem Zusammenhang hoffe sie auch auf Fortschritte im Bereich des Klettgau-Carrés am südlichen Ende der Tiengener Innenstadt. Nach dem Hin und Her der vergangenen Jahre gebe es vor allem ein Ziel: „Gemeinsam mit dem Investor kann eine alternative Lösung ohne 2. Tiefgaragengeschoss gesucht werden“, so Hecht.
Flankiert werden müssen all die baulichen Maßnahmen nach Einschätzung der SPD-Fraktionssprecherin auch durch ein aktives und nachhaltiges Stadtmarketing, das dazu beiträgt, Leerstände abzubauen und künftig zu vermeiden.
Verkehrsentlastung für die Knotenpunkte
Dass sowohl die Hauptachse B34 als auch die Ortsdurchfahrt Gurtweil die alltäglichen Verkehrsmassen längst nicht mehr bewältigen kann, ist allgemein bekannt. „Der wichtige LKW-Vorstauraum hat sich verzögert, und auch die Brücke beim Obi-Kreisel lässt auf sich warten“, führt Hecht weiter aus.
Insofern sei voraussichtlich mit den Mitteln der Stadt nur eine „partielle Entlastung“ möglich: „Durch Stärkung von Alternativen“, so die SPD-Fraktionschefin. Dazu zählt sie möglichst gute ÖPNV-Anbindungen sowie Park and Ride-Angebote auch für E-Bikes.
Energiewende und ökologische Entwicklung
Der ökologische Umbau der Stadt, inklusive Ausbau von Photovoltaik-Anlagen und Wärmenetzen – auch das zählt nach Einschätzung der SPD zu den drei Top-Themen der kommenden Jahre. Immerhin hat die Stadt sich bekanntlich dem Ziel verpflichtet, bis 2040 CO2-neutral zu werden.
„Gemeinsam mit den Stadtwerken und begleitet durch den Energiemanager werden Schwerpunkte gesetzt“, schildert Claudia Hecht. Die Prioritäten müssten nach Bedarf in den verschiedenen Bereichen weiterentwickelt werden.
„Die Netzwerke müssen für mehr Photovoltaik ertüchtigt werden“, so Hecht. Auch müsse der Einsatz von PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden geprüft werden. Darüber hinaus sehe die SPD durchaus auch Einsparpotenziale, die ausgeschöpft werden könnten. Genauso gelte es, den Radverkehr zu stärken und hier die Möglichkeiten entsprechend zu nutzen.
Wie bewertet die Partei ihre Arbeit im Gemeinderat?
Einen Rückblick der SPD in Waldshut-Tiengen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Sofort informiert über die Kommunalwahl: Mit der SÜDKURIER Online-App verpassen Sie keine Berichte zur Kommunalwahl. Außerdem informieren wir Sie per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort. Jetzt herunterladen!
Wer will in den Gemeinderat?
Hier die Übersicht der 32 Gemeinden im Kreis Waldshut von Albbruck bis Wutöschingen:
Wer kandidiert für den Ortschaftsrat?
Es gibt nicht in jeder Gemeinde Ortschaftsräte, aber dort, wo es sie gibt, wird auch dieses Gremium am 9. Juni 2024 gewählt. Hier der Überblick:
Und wer will in den Kreistag?
Hier die Übersicht über die Listen und Kandidaten in den sieben Wahlkreisen im Kreis Waldshut: