Die Bahn baut am Klingengraben und an der Wutach in Lauchringen. Bis zum 25. August fahren zwischen Erzingen und Waldshut Ersatzbusse. Doch schon in den ersten Tagen gab‘s am Bahnhof Tiengen Probleme beziehungsweise Verwirrungen um den Schienenersatzverkehr, wie dem SÜDKURIER zugetragen wurde.

Fahrgäste warteten am Bahnhof Tiengen geduldig auf den Ersatzbus. Doch keiner kam. Ein Aushang dort an der Bushaltestelle gegenüber weist darauf hin, dass der Ersatzbus die Haltestelle Stadtmitte, also diejenige in der Nähe der Polizei an der ehemaligen B34, anfährt. Jetzt hießt es, den rund zehnminütigen Fußweg hinunter zur richtigen Haltestelle zurückzulegen. Worüber sich die Fahrgäste natürlich ärgerten.

Am Bahnsteig in Tiengen ist auch ein Lageplan angebracht, der den Fußweg zur Bushaltestelle Stadtmitte verdeutlichen soll.
Am Bahnsteig in Tiengen ist auch ein Lageplan angebracht, der den Fußweg zur Bushaltestelle Stadtmitte verdeutlichen soll. | Bild: Gregor Müller

Was schildern Fahrgäste in Tiengen?

Montagmorgen, 12. August: Einer der Fahrgäste wartet am Bahnhof in Tiengen bereits auf den Bus, der laut Fahrplan-App eigentlich von hier starten sollte. Als er den Hinweis bekommt, dass der Ersatzverkehr von der Bushaltestelle Stadtmitte abfährt, ist er außer sich und meint: „Ich hab mich jetzt auf die Infos hier in der App verlassen. Das ist ja super, echt!“

Siegfried Scheel ist ebenfalls von der Situation in Tiengen betroffen. Er schildert seine Erlebnisse gegenüber dem SÜDKURIER wie folgt: „Ich habe den Schienenersatzverkehr selbst in Anspruch genommen. Eine Frau wusste zum Beispiel gar nicht, wie sie zur Stadtmitte kommt. Da bin ich dann gemeinsam mit fünf Fahrgästen mitgelaufen.“

Scheel betont, dass viele Fahrgäste keine Ortskenntnisse in Tiengen hätten. „Wie sollen die das wissen?“ Er habe auch sowohl den WTV (Waldshuter Tarifverbund) als auch die SBG (Südbadenbus GmbH) angerufen, um eine Stellungnahme zu dieser Situation zu erhalten. „Dort habe ich aber nur unbefriedigende Antworten erhalten, niemand fühlte sich da zuständig.“

Was ist nun schiefgelaufen?

In den Fahrplänen für den Ersatzverkehr ist eindeutig die Haltestelle Tiengen (Bahnhof) ausgewiesen. „Wir haben den Fehler schon Ende Juli bemerkt und der Bahn gemeldet“, sagt Markus Herzog von der Südbadenbus (SBG) am Montagmorgen auf SÜDKURIER-Nachfrage. Die Bahn habe versprochen, das im Fahrplan zu ändern. Bisher sei aber noch nichts geschehen.

Wo müssen Fahräste in Tiengen einsteigen?

Fakt ist: Jeder Schienenersatzverkehr fahre über die Haltestelle Tiengen Stadtmitte weiter nach Waldshut, wie Herzog erklärt, und nicht den Umweg über den Tiengener Bahnhof. Einer der SBG-Mitarbeiter sei am Samstag, 10. August, extra zum Bahnhof gefahren, um einen Aushang zu platzieren.

Der Bushalt Stadtmitte in Tiengen. Von hier fährt der Ersatzverkehr Richtung Erzingen – das erfahren Zugreisende aber erst, wenn sie in ...
Der Bushalt Stadtmitte in Tiengen. Von hier fährt der Ersatzverkehr Richtung Erzingen – das erfahren Zugreisende aber erst, wenn sie in Tiengen am Bahnhof ankommen. | Bild: Müller, Gregor

Die SBG erhalte den Auftrag von der Deutschen Bahn (DB) beziehungsweise der Regionalbahn Alb-Bodensee (RAB) mit Sitz in Ulm, die die Ersatzverkehre in Süddeutschland organisiere. Entsprechend setze die SBG ihre Busse ein. Und: Die Busfahrer hätten den Auftrag, die Bushaltestelle Tiengen Stadtmitte anzufahren. Herzog: „Wir fahren nur, zuständig ist die Bahn, beziehungsweise die RAB.“

Probleme auch in Waldshut

Zugreisender Harald Baier aus Eschbach meldete sich am Montagabend beim SÜDKURIER und berichtete von Problemen beim Ersatzverkehr auch in Waldshut.

Der Schienenverkehr funktioniere nicht, so Baier. „Ich habe am Samstag auf dem Plan gesehen, dass die Züge alle auf Gleis 3 ankommen, aber auf Gleis 3 habe ich 16 Stufen, es gibt keinen Lift, das ist nicht barrierefrei.“

Harald Baier habe daraufhin bei der Bahn angerufen, um sich zu erkundigen, wie so etwas möglich sei. „Das darf beim Schienenersatzverkehr einfach nicht sein! Wenn jemand langsamer ist und den Anschlussbus nicht erreicht, kann er eine Stunde warten. Warum kann man nicht auf Gleis 1 einfahren lassen? Das ist barrierefrei erreichbar.“

Der Bahnmitarbeiter habe ihm Recht gegeben und sogar gesagt, dass das kein Problem sei, man müsse im Grunde nur eine Weiche stellen, da sich Züge im Bereich Waldshut ohnehin nicht begegnen.

Ein Blick in den Fahrplan offenbare das Durcheinander: „So kommt der Zug 16.46 Uhr von Basel her kommend zum Beispiel auf Gleis 2 an. 17.16 Uhr nach Basel wieder auf Gleis 1 und um 17.46 von Basel her wieder auf Gleis 2. Das ist ein totales Wirrwarr.“

Das könnte Sie auch interessieren